http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0040
34 Psychische Studien. X*. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1893.)
einem Gefäss mit Töpfererde den deutlichen Eindruck von
sämmtlichen fünf Fingern einer rechten Hand." — Dies
die Hauptpunkte des Dokumentes, denen die genannten
Gewährsmänner einen Appendix beifügen, worin sie die
gänzliche Unmöglichkeit und Unwahrscheinhchkeit eines
Betruges versichern. „Alles was wir gesehen und festgestellt
haben, genügt in unseren Augen, zu beweisen, dass die
spiritistischen Phänomene die Aufmerksamkeit der Wissenschaft
in hohem Grade verdienen." Und Professor de Amicis
von der Hochschule Neapel, ein anderer jtfeopbyt des
Spiritismus, schreibt: — „Zu behaupten, die Eusapia Paladino
betrüge, ist identisch mit der Erklärung, die an den
Sitzungen theilnebmenden Gelehrten seien sämmtlich
Dummköpfe. .
Professor Schiaparelli hat sich, wie wir zum Schlüsse
erwähnen möchten, natürlich beeilt, sich der Armee des
Spiritismus anzuschliessen ? der in der italienischen Gelehrtenwelt
bekanntlich eine Reihe hervorragender Vertreter
zählt.
II. Der auf den Mailänder Collectiv - Bericht vorbereitende
Artikel du PrePs.
Der Spiritismus in Mailand.
Von Dr. Carl du Prel.
(Aus der „Bayerischen Zeitung" vom 10. November 1892.)
Nacnrichten aus Italien zufolge, die mir zu Gesicht
gekommen sind, hat gegenwärtig die Presse der ganzen
italienischen Halbinsel etwas auf die Tagesordnung gesetzt,
welchem sich bisher die Journalistik aller Länder im
höchsten Grade abhold gezeigt hat: den Spiritismus. Es
lässt sich voraussehen, dass die Wellen dieser Bewegung
auch über die~ Alpen herüberkommen werden, denn es liegt
ihr die immerhin sehr beachtenswerthe Thatsache zu
Grunde, dass eine nicht geringe Zahl von Protessoren und
Privatgelehrten sich für die Realität der spiritistischen
Phänomene ausgesprochen hat, und wenn man bedenkt,
dass Professoren in öffentlichen Aemtern sich eine solche
Erklärung jedenfalls gar sehr überlegt haben werden, so
begreift sich die Aufregung, die in Italien hervorgerufen
wurde.
Unter diesen Umständen dürfte es für die Leser dieses
Blattes von Interesse sein, über die Vorgeschichte und die
Entwickelung dieses Ereignisses Einiges zu erfahren, und
bin ich dazu in die Loge gesetzt, da ich mich selbst zwei
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0040