Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 38
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0044
38 Psychische Studien. XX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1898.)

III. Dr. med. von Sehrenck-Notzing's Angriff auf den
Spiritismus des Mailänder Berichtes.

Zu den Geistersitzungeu in Mailand.*)

(Aus „Münchener Neueste Nachrichten*' v. 18. November 1892.)

* In Nr. 516 dieses Blattes wurde aus Rom über die
merkwürdige Bewegung berichtet, welche gegenwärtig infolge
der spiritistischen Sitzungen wahrhafter Gekehrter mit dem
Medium ..Eusapia Paladino" durch die zeitungslesende Welt
geht. Neben den Namen Schiaparelli und Lombroso wird
auch in Verbindung mit diesen Versuchen derjenige des
Professors der Physiologie in Paris „Charles Richet" genannt.
Nach dem bezeichneten Bericht sind Richet und Schiaparelli
zwar dem Medium mit einem erheblichen Misstrauen
gegenüber getreten, indessen heisst es weiter: — „Trotzdem
scheinen auch sie sich dem allerdings verblüffenden Eindrucke
der von Eusapia ausgehenden Mirakel nicht entzogen
zu haben, sondern auch sie haben, wie du Prel, Aksakow u. s. w.
das Protokoll unterschrieben, [welches die Echtheit der
mediumistischen Phänomene unter Ausschluss der Taschenspielerei
anerkennt."]**)

Wenn es schon auffallend ist, dass der Astronom
Schiaparelli sich, wie jener Bericht (in Nr. 517) sagt, der
Armee des Spiritismus angeschlossen haben soll, so wird
Jedermann, der die Vorsicht Richefs bei seinen experimentellen
Arbeiten kennt, noch mehr überrascht sein, dass dieser
Physiologe, dessen Werke grundlegend für unsere heutigen
Kenntnisse vom Hypnotismus geworden sind, durch Unterzeichnung
dieses merkwürdigen Schriftstückes einem Missbrauch
seines Namens Thür und Thor öffnete. Dieses
Bedenken bot mir die Veranlassung, Richet über seine

*) Dieser Titel ist von den Mailänder Prüfungs-Gelehrten ihrem
„Berichte" in der „L'Jtalia de Popolo" keineswegs von vornherein
beigelegt worden. Der Titel lautet dort nur, wie er Seite 1 dieses
Januar-Heftes in der Note italienisch mitgetheilt ist, auf deutsch: —
„Die Polemik der Gelehrten über den Spiritismus. Bericht der Gelehrten
, unter ihnrn Schiaparelli^, über die Phänomene der Eusapia
Paladino" — Oer Sekr. d. Reo.

**) In der „Bayer. Ztg." vom 10. November 1892 („Der Spiritismus
in Mailand") theilt" Dr. Carl du Prel die Hauptpunkte des Protokolls
und die Unterschriften mit. Er sagt am Schlüsse dieses Artikels: —
„Als nur bei einigen Sitzungen anwesend sind auch noch unterzeichnet
Charles Richet, Professor an der medicinischen Fakultät in Paris,
Cesare Lombroso, Professor an der medicinischen Fakultät iu Turin."
— Indem diese Gelehrten nur ihre „Anwesenheit" bestätigten, scheinen
sie damit im Gegensatz zu Aksakow, du Prel u. s. w. sich eine vom
Inhalt des Protokolls abweichende Beurtheilung der Vorgänge vorbehalten
zu haben. [Anmerk. Dr. von Schrenck'*.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0044