http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0048
42 Psychische Studien. XX. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1893.)
Sie sehen, dass die Entstellung viel grösser ist, als der
Wahrheitskern. Ich bin das längst gewohnt; wenn aber
das antispiritistisehe Geschwätz so fortgeht, werde ich
Professor Richet nachträglich bitten, mich zur Veröffentlichung
seines Briefes zu autorisiren.
Von meinem vorliegenden Briefe können Sie natürlich
jeden beliebigen Gebrauch machen.
Hochachtungsvoll und ergebenst
Dr. Carl du PreL
Und nunmehr folge die ausführlichere Abwehr des
Herrn Dr. du Prel mit den darin enthaltenen, den Brief
an Dr. von Schrenck-Notzing wesentlich einschränkenden
Briefen des Professors Riebet.
In Sachen der Mailänder spiritistischen Sitzungen.
Berichtigung und Abwehr.
Von Dr. Carl du Prel in München.
Es ist nicht nach meinem Geschinaek, Dinge vor die
Oeffentlichkeit zu zerren, die dort an Klarheit der
Beurtheilung nicht gewinnen können. Ich habe daher eine
Einsendung in die „Müuchener Neuesten Nachrichten"
(IS. XI. 92) unbeantwortet gelassen, in welcher Dr. Freiherr
von Schrenck die Nachricht eines römischen Correspondenten
widerlegt, dass dtr von verschiedenen Gelehrten über ihre
Sitzungen mit dem Medium Evsapia Paladino abgefasste
Rapport auch von Professor Richet aus Paris unterschrieben
worden sei. Zu diesem Schweigen hatte ich in so fern ein
Recht, als ich in jener Einsendung nur nebenbei erwähnt
war und durch eine Antwort mich als angegriffener
hingestellt hätte, als ich es war.
Inzwischen habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass
sogar Freunde von mir, als dem am Platz befindlichen
Vertreter der Mailänder Experimentatoren, eine Antwort
erwartet haben; meine Gegner aber wollen nicht einsehen,
dass auch Gleichgültigkeit ein Motiv des Schweigens sein
kann, und sie meinen, wenn ich keine Trümpfe ausspiele,
so hätte ich keine in Händen.
Ich muss daher auf jenen Angriff zurückkommen, und
zwar um so mehr, als er seither in der Weiterverbreitung
durch die Presse schon zu groben Entstellungen angewachsen
ist.
Zunächst den Thatbestand. Es ist richtige dass
Professor Bichel jenen Rapport nicht unterschrieben hat.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0048