http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0067
Kurze Notizen. 61
Reise nach Weseran habe ich mich selbst persönlich überzeugt
, dass in dem neu aufgebauten Hause bei Kl. Kreuz
kein Spuk mehr vorkommt. — Haben Sie noch nichts von
dem Spuk in Quartschen in Erfahrung bringen können? —
[Nein! — Die Red.]
„Nun komme ich mit der Frage: — was ist Seele lisch
laf? — die uns einst von einer Französin vorgelegt
wurde. Selbst tüchtige Theologen haben mir die Frage
nicht beantworten können. Aus meiner Jugend fällt mir
ein, dass auf dem Klosterhofe in Sorau in einem Gange
allabendlich eine Gestalt sass wie eine betende Nonne. Sie
gab, wenn man Fragen an sie richtete, keine Antwort.
Niemand graulte sich. Als die alten Baulichkeiten weggerissen
wurden, sah man nichts mehr von einer Gestalt.
„Wir hatten einst in Wandlitz eine Magd, welche
Katalepsie hatte. Sie vermochte kein Wort zu sprechen.
Wenn man sie etwas fragte, nickte sie entweder, oder
schüttelte mit dem Kopfe. Es war im Herbst und nicht
zu kalt, da schlief sie in ihrer Bodenkammer, wo sie sich
auch den Tag über befand. Einst hörte ich sie mit heller,
klarer Stimme singen, was sie kopfschüttelnd nicht glauben
wollte. Als sie nach einigen Tagen wieder sprechen konnte,
meinte sie: ich würde mein ganzes Vermögen (sie hatte
HOO Thaler gespart) hingeben, wenn es wahr wäre, dass ich
damals gesungen habe. Als sie wegen Kranksein von mir
auf ihre Kosten in die Charite gebracht wurde, hat man
sie electrisirt und ihr kräftigende Bäder gegeben, sodass sie
vor Ostern im März gesund zurückkehrte.
„Eine hier wohnende Miss Engelmann, die lange in Ostindien
war, erzählte mir Folgendes: — Sie hatte eine
Kranke bei sich, die gar nicht gefährlich svar, und von der
man glaubte, sie würde bald wieder genesen. Sie sah
dieselbe immer im Sterbehemde liegen, und richtig eines
Morgens lag sie todt da. — Ich selbst träume es auch
immer vorher, was ich für einen Brief bekommen werde.
„Ich glaube auch an eine Art Reincarnation. Ich sehe
mich sehr oft als einen kleinen Negerprinzen auf einem
kleinen Wagen sitzend, welchen sechs kleine Negerkinder
ziehen. — So glaubte auch Napoleon I., er sei früher Julius
Caesar gewesen.
„Künftig meine Ansichten über das Wiedersehen nagh
dem Tode." —
i) Die Hexenwaage. Zur Zeit, wo der berühmte
Leipziger Criminalist Benedict Garpzow durch seine unmenschlichen
Urtheilssprüche Frauen und Männer, die der Hexerei
angeklagt waren, zu Tausenden auf den Scheiterhaufen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0067