http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0073
Deinhard:Psycbik gegen Physik
67
Hindus, Brahminen und Buddhisten eine siebentheilige
Zusammensetzung des Menschen aufgestellt haben.
Ich möchte hier diese Schilderung der Coues'schen
Beweisführung für jene kühne, Eingangs erwähnte
Behauptung mit einer Zwischenbemerkung unterbrechen.
Man wird im Allgemeinen hier den Einwurf erheben:
— Sobald wir über die Zweitheilung des Menschen in
Körper und Seele, oder gar über dessen Dreitheilung in
Körper, Seele und Geist hinausgehen, so gelangen wir auf
den unsicheren Pfaden der Speculation in das Gebiet der
Willkür, in welche die exacte Forschung unserer Tage nicht
zu folgen vermag, und es ist für die Wissenschaft unserer
Zeit, die sich allein auf das Experiment stützt, lediglich
nur von rein ethnologischer Bedeutung, fest zu stellen, was
die Urvölker Asiens für eine Anschauung gehabt haben
über die Eintheilung des Menschen in seine Grundbestand-
theile. — Allerdings, unser unphilosophisches Zeitalter ist
allen Speculationen abhold, es will nur Experimente und
beachtet längst nicht mehr, was einer der schärfsten Denker
unseres Volkes, Lessing, über die ältesten Speculationen der
Menschheit in seiner „Erziehung des Menschen-Geschlechtes"
3agt: — „Dieses mein System" — heisst es dort in einer
Anmerkung zu § 1*5 — „ist gewiss das älteste aller philosophischen
Systeme. Denn es ist eigentlich nichts, als das
System von der Seelen-präexistenz und Metempsychose,
welches nicht allein schon Pythagoras und Plato, sondern
auch vor ihnen Aegypter, Chaldäer und Perser, kurz alle
Weisen des Orients, gedacht haben. Und schon dieses
muss ein gutes Vorurtheil dafür bewirken. Die erste and
älteste Meinung ist in speeulativen Dingen immer die wahrscheinlichste
, weil der gesunde Menschenverstand sofort darauf verfiel."*) —
Ich kehie zurück zu Coues* Darstellung der altindiscüeu
siebentheiligen Zusammensetzung des Menschen.
Dieselbe lautet (die langen Hindu-Bezeichnungen sind
zum Theil der Uebersicht wegen in zweisilbige Worte
abgekürzt): —
Nr. 1 Rupa: — der Körper; die aus Molecülen gebildete
Materie; die Form; das Verdichtete.
Nr. 2 Jiva: — Lebenskraft; Lebens-Princip; Biogen;
*) Man vergleiche hierzu die beiden jüngst über Lessing erschienenen
Schriften: — „W. Friedrich: Ueber Lessing'a Lehre von der
Seelenwanderung" (Leipzig, Oswald Mutze, 1891) gr. 8°. Preis: 2 M.
broseh. und Gustav Bauffe: — „Die Wiedergeburt des Menschen.
Abhandl. über die 7 letzten §§ von Lessing's 'Erziehung des Menschengeschlechts
.'" (Borna-Leipzig, A. Jahnice, 1891) 8°. 3 M. — D. ßed.
5*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0073