Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 72
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0078
72 Psychische Studien. XX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1893.)

von Stuttgart. Man wird euch Geld bringen aus irgend
einem Geschäft."

[Erwies sich als richtig.]

„Was sagt Du speciell über mich [den Berichterstatter]
als Deinen Nachfolger?*' — „Ich musste einer schweren
Krankheit erliegen, aus dem einfachen Grunde (?), weil Du
• ältere Anrechte auf 0. hattest. Du wolltest sie glücklich
machen, aber es ist Dir bis jetzt nicht gelungen."

[Diese letzte Antwort, mit welcher wir für diesmal den
Schluss machten, erscheint mir ganz merkwürdig. Dem
Inhalte nach hätte der Verblichene — so unglaublich es
auf den ersten Blick erscheinen mag — durch seinen frühen
Tod seinem 'Nachfolger', welcher in Wirklichkeit 'ältere
Anrechte' an das Medium hatte, 'Platz machen müssen1.
Räthsel und kein Ende! Doch lassen wir diesen auffallenden
Ausspruch — wie so manches andere, für das
wir keine Erklärung haben, — 'dahingestellt'. Der Mystiker
freilich mag vielleicht ein Korn Wahiheit in dieser seltsamen
Behauptung entdecken.--

Auf einstreuende Bemerkungen verzichtete ich bei einer
ganzen Reihe von Aeusserungen, weil ich sie mehrfach nicht
zu glossiren verstehe. Ganz unterdrücken wollte ich sie aber
auch nicht, weil ich sie wenigstens der Registrirung für
würdig erachte. Der geneigte Leser möge sich gütigst
seinen Vers selbst dazu machen. In der nächsten Sitzung
—— am 2. Januar 1891 — meldete sich sofort (angeblich)
die vor circa zwanzig Jahren verstorbene Schwester des
Berichterstatters, und er gestattet sich, wenigstens eine
Blumenlese der erhaltenen Aeusserungen als Ab schluss
dieser Arbeit zu geben.]

'Intelligenz': — M.

Frage: — „Bist Du mit Deiner ganzen Wesenheit
gegenwärtig?" — Antwort: — „Ja, warum zweifelst Du
daran? Ich bin ganz hier, aber nicht als Mensch, sondern
als Geist bin ich bei euch."

[Diese Frage wurde wieder einmal gestellt, weil mehrfach
behauptet wird, die „Jenseitigen" — wenn wir wirklich
solche in diesen 'Intelligenzen' zu verehren haben — seien
nur mit einem Theil ihrer Wesenheit bei derartigen
Sitzungen thätig. Hier ist — wie früher schon öfters bei
uns — eine gegenteilige Erklärung, welche allerdings vor
dem Forum der Wissenschaft vielleicht nur 'die Stimme
des Rufenden in der Wüste' bedeutet. Ich registrire einfach
die Aussage und wasche im übrigen meine Hände in
Unschuld. Doch weiter im Text.]

„Ist die Beschäftigung mit diesen übersinnlichen Dingen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0078