Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 78
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0084
78 • Psychische Studien. XX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1893.)

IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Ein vorgeschlagenes Experiment, den Spiritismus
durch Hypnotismus zu beweisen,

Von einem Justizbeamlen in Oesterreich-Ungarn.

Es ist fast wie ein Fatuin, dass Entdeckungen,
namentlich auf Gebieten, die der unmittelbaren Auffassung
durch die Sinne entrückt sind, immer einen schweren Stand
haben, bis sie ein allgemeines Gut der Menschheit geworden
sind; dass sie durch Gegnerschaften, Kämpfe hindurchgenen
müssen, bis die Zwoifelsucht, oder das Besserwissen-wollen
verstummen und die entdeckte Wahrheit allseitig anerkannt
wird. Ich glaube es nicht nothwendig zu haben, durch
geschichtliche Belege diese Wahrheit zu erhärten; es
genügt, blos darauf hinzuweisen, welcher Kämpfe und
welcher Summe von Beweisen es bedurfte, um das
Copernikaniscfce Weltsystem zu einer nicht mehr anzuzweifelnden
Wahrheit für jeden Gebildeten zu erheben.
Diese Kämpfe, nie erspart, sind aber der guten Sache sehr
förderlich; denn sie zwingen, die oft erst geahnte neue
Wahrheit mit Beweisen zu stützen, und dies kann nicht
schwer fallen. Denn für jede Wahrheit muss es in dem
harmonischen Walten der Natur Beweise in Fülle geben.
Dadurch wird aber auch die Erkenntniss der Natur der
neuentdeckten Wahrheit gefördert, und so sehen wir, dass
dieses Rinken eine nothwendige Vorbedingung sowohl für
das Erfassen, als auch für das vollkommene Erkennen der
neuen Wahrheit ist.

Ohne Kampf kein Treis.

Auch der Spiritismus muss einen solchen Kampf führen.
Da bestehen nun zwei Momente, die diesen Kampf erschweren.

Das eine besteht darin, dass sich Gaukler, Taschenspieler
der spiritistischen Phänomene als einer guten
Zugkraft für ihre Kunststücke bemächtigten. Das verwöhnte
Publikum will nämlich immer Neues haben, veraltete und
oft gesehene Kunstgriffe verfangen nicht mehr, — da lag
der Gedanke wirklich nahe, den Spiritismus zu Hilfe zu
nehmen und unter seinem Deckmantel ganz gewöhnliche
Taschenspielerstücke oder eigens erdachte Prestidigitateur-
Kunstgriffe dem Publikum vorzumachen, Und merkwürdig!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0084