Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 102
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0108
102 Psychische Studien. XX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1893.)

Kurze Notizen.

a) Aus Düsseldorf ging uns im December 1892 folgendes
Schreiben zu: — „Geehrte Redaction! — Es ist kürzlich
im Verlage von Ed. Lintz in Düsseldorf ein Buch erschienen
unter dem Titel: — 'Ich sterbe und lebe doch! —
Ich habe lange heftig gezweifelt, aber bei Gott, es giebt
ein bewusstes persönliches Portleben nach dem Tode! —
Wunderbare Vorgänge in meiner engeren Familie/ Von
Carl v. Lehsten* — Ich bin selbst Augenzeuge ganz ausserordentlicher
Phänomene in der Familie des Verfassers
geworden und werde nicht anstehen, seiner Zeit auch meine
eigenen Erfahrungen und Niederschriften zu verbfientlichen.
Vorläufig aber wäre es mein dringender Wunsch, so weit
es in meinen Kräften steht, für die Verbreitung des
genannten Buches mit einzutreten. Im Besitze Ihrer
Zeitschrift ..Psychische Studien'* seit 1874 hoffe ich um so
mehr aut freundliches Entgegenkommen auch Ihrerseits
rechnen zu dürfen. Das genannte Buch dürfte speciell
durch sein einleitendes Kapitel hervorragend geeignet sein,
der spiritualistischen Wahrheit neue Anhänger zu gewinnen.
Eine absolut naive Darstellung durchzieht das ganze Buch
und fesselt um so mehr, als ein Vater, und gleichzeitig ein
von unverkennbar hohem sittlichen Ernst erfüllter Mann,
Erlebnisse an seinen eigenen Kindern erzählt. Ich bitte
eine geehrte Redaction nun, das Buch in freundlicher Weise
in Ihrer Zeitschrift empfehlen zu wollen. Dass mein
Interesse für die spiritistische Sache ein tieferes ist, und
dass ich vielleicht bald in der Lage sein werde, derselben
wesentlichen Nutzen zu bringen, das würde Herr du Prel,
der Ihnen ja bekannt ist, gewiss gern bestätigen; denn ich
arbeite mit einem Medium von aussergewöhnlicher
Qualität. — Ihr ergebener v. E.a —

b) Am 17. November 1892 sprach Herr Pastor Faber
aus Tschirma bei Greiz im „Studentischen Missionsvereine"
zu Leipzig über das Thema: — „Ein geheimnissvolles
Erlebniss im Inneren Kurdistans —,
welches Land er im vergangenen Sommer behufs Anlegung
von Missionsstationen bereist hatte. Nach ihm „sind die
Kurden Sunniten und geschworene Feinde der Schiiten.

Könige von Bayern aufbewahrt werden, wohl in Folge der vielen Aufregungen
, die ihm seine sog. Teufelsaustreibung vor Gerieht und in
der öffentlichen Presse zugezogen hat, verschieden sein. Diese Nachricht
wurde indess am nächstfolgenden 13. Jan. widerrufen und nur
seine schwere Erkrankung gemeldet, nachdem er gegen das Unheil
des Eichstätter Landgerichts Revision vor dem Reichsgericht eingelegt
habe, welches am 6. Feb. Termin angesetzt habe. — D. Skr. d. R.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0108