http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0110
104 Psychische Studien. XX. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1893.)
unseren Künstlern. Wie schon bei dem katholischen
Gegenbild der Seherin von Prevorst, der Catharina Emmerich,
die in der neuen Pinakothek hängt, hat Gabriel Max wieder
das Problem der Weiss- in Weiss-Malerei, — offenbar eine
Lieblingsidee, — zu lösen versucht. Das schöne Antlitz
der Seherin ist von wächserner Blässe, das Hemde ist
weiss, die Decke und die Polster sind weiss, und doch
hebt sich eins vom anderen ganz wunderbar ab; am
meisten fesselt natürlich das durchgeistigte Antlitz der
Seherin selbst, und wie immer bei Max, auch die Hände.
Das ganze Milieu, in dem die merkwürdige Frau gelebt,
soll, wie wir hören, auf Grund genauer Angaben und
Studien mit peinlicher Treue in das Bild übergegangen
sein. (So in „Allgemeine Moden-Zeitung" Nr. 37 vom
12. September 1892 S. 588.) — Ueber die stigmatisirte
Nonne Anna Katharina Emmerich fügen wir hier noch nach,
dass Anfang October 1892 im Kloster Dülmen der erste
öffentliche Termin, genannt 'de non cultu' in der Seligsprechungssache
derselben stattgefunden hat. Es war dazu
der vom Bischöfe bestellte Gerichtshof vollzählig erschienen,
während die geistlichen und weltlichen Honoratioren der
Stadt als Zeugen geladen waren, (ähnlich wie beim heilig
zu sprechenden Fra Egidio s. „Psych, Stud." Januar-Heft
1891 S. 3ö ff.). Der bereits verstorbene Prof. Dr. Karsch in
Münster gab ein Buch über sie: — „Die stigmatisirte
Nonne Katharina Emmerich zu Dülmen. Auf Grund bisher
noch nicht veröffentlichter amtlicher Aktenstücke dargestellt."
(Leipzig, Otto Lenz, 1878) — heraus. Man vergl. über sie
noch „Psych. Stud." Januar-Heft 1879 S. 37 und October
] 868 S. 476. — Des seligen Justinus Kerner, des Oberamtsarztes
von Weinsberg und berühmten Dichters, Buch: —
„Die Seherin von Prevorst. Eröffnungen über das innere
Leben des Menschen und über das Hereinragen einer
Geisterwelt in die unsere." — ist jedoch in 6. Auflage mit
9 Tafeln und 2 Bildnissen vor kurzem (in Stuttgart bei
/. G. Cotta!* Nach! 1892) VIII und 467 S. gr. 8° erschienen.
Vergl. über sie „Psych. Stud," October-Heft 1888 S. 476
und Januar 1879 S. 37. — Ueber Gabriel Max brachten wir
bereits Notizen in „Psych. Stud." Juli 1883 S. 338; Juli
1886 S. 334; October 1886 S. 477; December 1886 S. 572;
September 1887 S. 430; Februar 1^89 S. 106; April 1889
S. 207 und September 1892 S. 445 ff.
d) Aus Zwickau in Sachsen, 26.November 1892 lasen
wir: — „Der vor einiger Zeit hier ins Leben gerufene
Spiritualisten-Verein ist polizeilich aufgelöst, dieser
Beschluss auch in zweiter Instanz von der Königlichen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0110