http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0120
114 Psychische Studien. XX. Jahrg. 3. Heft. (März 1893.)
steht wiederum Rechtsanwalt Wronker als Vertheidiger
zur Seite.
Die Angeklagte ist die Kaufmannsfrau Valesca Töpfer,
geb. Partolorvska, 1842 [vielmehr nach dem Kirchenbuche am
17. December 1t*41] m Torgau geboren, evangelisch, in
Schmargendorf, Kreis Teltow, wohnhaft. Sie giebt vor, im
Besitze einer geheimnissvollen Kraft zu sein, vermöge deren
sie befähigt sein will, wenn sie in einen schlafähnlichen, von
den Spiritisten „trance", von ihr selbst „Drangs4**)
genannten Zustand verfällt, als Medium den Verkehr zwischen
der Geisterwelt und den leiblichen Menschen zu vermitteln.
Sie gilt als eins der begabtesten Medien und hat auf diesem
Gebiete seit über 20 Jahren gewirkt. Sie will dieselbe von
Kindheit an besessen haben und zuerst als 17jähriges
Mädchen durch einen Bergmann auf dieselbe aufmerksam
gemacht sein, welcher ihr auf den Kopf zusagte, dass sie
sich im Besitze dieser Kraft befinde. An den Sitzungen,
in welchen die Angeklagte die Geister rief, betheiligten sich
stets acht bis fünfzehn Personen, welche Beiträge in verschiedener
Höhe zahlten und Frau Valesca Töpfer, die ihres
Zeichens eine Näherin ist und für einen geisteskranken
Mann und vier Kinder zu sorgen hat, heimste durchschnittlich
für jede Sitzung 20 M. und mehr ein.
Das Schöffengericht hat ihre Behauptungen bezüglich
des Verkehrs mit der Geisterwelt für Schwindeleien erachtet.
Sie hat am 1. Februar 1887 einmal vor dem Landgericht
in Dresden als Zeugin in ihrer Strafsache über ihre
spiritistischen Künste unter ihrem Eide Aufschluss geben
müssen. Danach hat sie ihre Geister ausser in Berlin auch
in Reichenbrand, Leipzig, Dresden und in Wien in Gegenwart
von zwei Erzherzögen und drei Fürsten, [Grafen,
Baronen, Professoren u. s. w.], erscheinen lassen. Sie hat
eidlich zugegeben, dass sie dabei den grössten Schwindel
ausgeführt hat, indem sie selbst die Stimmen der Geister
nachahmte oder, in weisse, mit Phosphor betupfte Gaze
gehüllt, in dem dunklen Raum als Geist debütirte. Auf
diese Weise habe sie viele Leute getäuscht, in Leipzig
unter Anderem den Professor Zöllner**) Im Sommer 1885
ist das Medium in Leipzig einmal entlarvt worden; man
zerschnitt nämlich, während sie als Geist unter dem
*) Das wäre ja nur ihre gewohnte französische Ausspraohe des
englischen Wortes; englisch wird es „Trans" gesprochen. — Yergl.
ihre Angabe über ihren Bildungsgang auf Seite 118. — D. S. d. K.
**) Die Widerlegung dieser ganz irrigen Behauptung steht in „Psych.
Stud.u Juli-Heft 1892 8. 321 ff., August-Heft 1892 8. 385 Note. —
Der Sekr, d. Eed.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0120