http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0144
188 Psychische Studien. XX. Jahrg. 3. Heft. (März 1893.)
der Königlichen Staatsanwaltschaft hin heute zu den
Akten eingereicht habe und im Termin am 10. d. M. zu
beschwören bereit bin.*) Ich stelle anheim, den Bericht in
Ihrer werthen Zeitschrift zum Abdruck zu bringen, da die
Berichterstattung in der Presse jedenfalls meine Aussage
nicht vollständig genug wiedergeben dürfte.
Achtungsvoll und ergebenst
Max Bahn, Schwedterstrasse 224.
B.
Berlin, den 11. Februar 1893.
Verehrliche Kedaktion! **)
Meine in ihrer geschätzten Zeitung, übrigens nicht
genau seitens Ihres Herrn Berichterstatters wiedergegebene
Zeugenaussage im Process Töpfer ist geeignet, im Publikum
den Glauben zu erwecken, als wäre ich durch die Weisheit
der beiden Herren Criminalkommissare, ich hätte bei den
von mir beobachteten Lichterscheinungen in Sitzungen mit
Stud." Juli- und August-Heft 1892 S. 337 ff. und S. 413 ff. Daselbst
sagen wir S. 330: — „Wir verlangen aber für Frau Valesca Töpfer
ausgleichende Gerechtigkeit, nur das für sie ausreichende Maass von
Gegenzeugnissen für ihre Echtheit gegenüber von ihren Widersachern
selbsteingestanden feindseligen und absichtlichen Machinationen/4 —
Der Sekr. d. Red.
*) Dieser Termin hat inzwischen in zweiter Instanz stattgefunden
laut folgendem Zeitungsbericht: — „— Berlin, 10. Februar. (Telegramm.)
Das auch in Leipzig wohlbekannte spiritistische Medium Frau Valesca
Töpfer ^ar vom Schöffengericht wegen Betrugs, verübt durch ihr
Auftreten als Geisterdolmetscherin, besonders im Geschäftslocal der
Gebrüder Cohn, von denen ein Sohn sie auch entlarvt hatte, zu zwei
Jahren Gefängniss verurtheilt worden. Heute hob das Landgericht als
Berufungsinstanz das erste Erkenntniss auf und verurtheilte die
Angeklagte zu sechs Wochen Gefängniss ohne Ehrverlust.*' (1. Beil.
zum „Leipz. Tagebl." Nr. 76 v. 11. Februar 1893.) — Das ist immerhin
ein ungeheurer Unterschied gegen das erste verurtheilende Erkenntniss,
aber doch wohl noch keineswegs auf Grund des bei einem Medium
in Erwägung zu ziehenden transscendentalen Sachverb alts. Hier wird
die beobachtende Wissenschaft bei Zeiten der Rechtsprechung noch
in den strafenden Arm fallen müssen, wie es ja z. Th. schon bei
Fällen von in der Hypnose begangenen Verstössen gegen das Gesetz
geschehen ist. — Der Sekr. d. Red.
**) Abgedruckt in der „Berliner Volkszeitung" vom 12. Februar
1893. Dieses Schreiben ist direct an alle diejenigen Berliner Zeitungen
gerichtet, welche über den Process Valesca Töpfer in II. Instanz berichtet
haben und darin über Herrn Rahnf& Zeugniss zu kurz und
flüchtig hinweggegangen sind. Da auch wir nach diesen Zeitungen
im vorhergehenden Artikel über Frau Valesca Töpfer vor der II. Berliner
Instanz referirt haben, so bringen wir diese schuldige Berichtigung
ebenfalls mit nachfolgendem schrittlichen „Zeugniss für Frau
Valesca Töpfer." — Der Sekr, d, Red,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0144