Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 174
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0180
174 Psychische Studien. XX. Jahrg. 3. Heft. (März 1893.)

als einschlagend anzusehen sein würde, wonach ein Angeklagter
, welcher das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet
hat, freizusprechen ist, wenn er bei Begehung der strafbaren
Handlung die zur Erkenntniss ihrer Strafbarkeit erforderliche
Einsicht nicht besass. Die Angeklagte aber, welche
nach dem Zeugniss eines Lehrers durchaus beschränkt ist,
— sie war die Letzte in der Olasse, — war sich nach der
Ueberzeugung des Gerichts nicht bewusst, dass sie eine
Handlung beging, die eine Criminalstrafe nach sich zog.
Das allgemeine Bewusstsein, dass sie etwas that, was nicht
erlaubt war, genügt hier nicht zur Bestrafung, sie musste
wissen, dass sie sich criminell schuldig machte. Da nach
§ 56 bei einer Freisprechung, die aus den geschilderten
Gründen erfolgt, vom Gericht zu bestimmen ist, ob die
Angeklagte ihrer Familie überwiesen, oder in eine Erziehungsanstalt
gebracht werden soll, so bestimmte das Gericht das
Erstere, sie wurde also ihrer Familie überwiesen." —

Hiernach ist gerichtlich wenigstens so viel von dem
ganzen „Lindenauer Spuke" festgestellt, dass das zweimalige
neckend absichtliche und das einmalige unabsichtliche Anklopfen
der Martha Harting an die Kellertreppe der San-
dter'schen Restauration nicht die Erklärung für alle übrigen
Klopflaute sein können, welche in der Zeit vom 7. Septbr.
bis 5. Oktober 1892 im Sander'schen Grundstück ertönt
sind. Bekanntlich haben nach „Psych. Stud." November-
Heft 1892 S. 541 noch eine Menge ganz anderer Zeugen
sich ihr selbständiges Urtheil über die dortigen Vorgänge
aus eigener Beobachtung gebildet, und „in den Händen
eines hiesigen Rechtsanwaltes befindet sich eine Liste mit
den Namensunterschriften von über 50 Herren, auch von
einigen sachverständigen Herren in Leipzig, die bereit sind,
vor Gericht zu bezeugen, dass sie das Klopfen gehört
haben zu einer Zeit, wo das Dienstmädchen sich in der
Küche, oder im Garten, oder auswärts befand." — Leider
ist über die Aussagen einiger dieser Zeugen unseres
Wisseas nirgends etwas Ausführlicheres berichtet worden.

Kurze Notizen.

a) Das Medium Busapia Paladino. — Die Pariser
Spiritisten haben eine Subscription eröffnet zu dem Zwecke,
damit die Reisekosten des Mediums Easapia Paladino zu
decken, das sie nächstens nach Paris kommen zu lassen
beschlossen haben, und zwar infolge der interessanten
Seaneen, welche im September und October vorigen Jahres
m Mailand stattgefunden haben. Diese von dem Kaiserlichen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0180