http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0186
180 Psychische Studien. XX. Jahrg. 4. Heft. (April 1893.)
habe, deren Inhalt im Wesentlichen mit dem übereinstimmt,
was unser Stockholmer Correspondent erzählt hat. „Figaro"
fügt hinzu, dass diese Briefe auf Alle, denen die Prinzessin
dieselben zeigte, einen grossen Eindruck gemacht hätten." —
Die königlich dänischen Personen waren zu Besuch in
Stockholm in der letzten Hälfte Januar und Anfang
Februar 1893. —
Ich habe in meiner Uebersetzung „Prinzessin" in
„Kronprinzessin44 berichtigt, da laut Aussage Diese selbst
sie befragenden Bekannten diese Oorrectur des Blattberichtes
gegeben haben soll. — Sollte ich in nächster Zeit eine
authentische Bekräftigung dieser Thatsachen erhalten, so
werde ich Ihnen dieselbe zustellen, falls ich es angezeigt
finde. —
Mit Spiritismus und Spiritualismus ist man hier weniger
beschäftigt; es giebt hierorts wohl einige, vielleicht auch
recht viele Anhätiger, es fehlt aber theils an Medien, theils
an angesehenen Persönlichkeiten, welche alle die Bedingungen
erfüllen können, die nothwendig sind, um durchzuschlagen.
Keiner will gern der Erste sein, dem Hohn und Spotte der
Blätter und Mitmenschen sich auszusetzen. Die Versuche,
die gemacht wurden, um Interesse zu erwecken, sind von
unbedeutenden, nicht genügend gebildeten Personen ausgegangen
und verliefen im Sande. Wenn aber die Fülle
der Zeit kommt, wird die Sache auch hier zum Ausbruch
gelangen, ich denke, schon im Laute einiger weniger Jahre.
Man muss erst selbst lernen, ehe man lehren will. Wann
es sein soll, wird die Veranlassung schon kommen.
Hochachtungsvollst
Kopenhagen, d. 4. März 1893.
£. v. Huth.
Nachschrift des Sekretärs der Redaction.
Im Anfange des Hauptberichtes über die neuesten
spukhaften Vorgänge im Königsschlosse zu Stockholm wird
gesagt, dass König Karl XL von Schweden seine berühmte
„Vision64 (in der Nacht vom 16. bis 17. December 1676) im
alten Schlosse zu Stockholm erlebt habe, das seitdem
niedergerissen, und an dessen Stelle ein neues, aber an
anderer 6telle aufgebaut worden sei. Diese Angabe des
Stockholmer Berichterstatters ist wohl im Allgemeinen
richtig, aber im Besonderen doch nicht genau genug. Der
Spuk des alten Schlosses soll nach dem Volksglauben in
das neue mit hinüber gefolgt sein. Aber er sagt uns nicht,
ob das alte Schloss, in dem die Vision von 1676 erfolgte,
in der Nähe des neuen gestanden habe.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0186