Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 187
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0193
Handrich: Ein weiblicher Moses.

187

Gesichtsausdruck, dem unsauberen Hauskleide und den
ungeordneten Haaren uns unserem Schicksal überliess,
machte einen komischen Eindruck auf uns, dem wir dann
auch unverblümten Ausdruck verliehen.

Ich machte alsdann meinem Freunde den Vorschlag,
anstatt des uns vom Medium gelieferten Papieres solches
aus meinem Notizbuche zu dem angedeuteten Zwecke zu
gebrauchen, was ihm natürlich sofort einleuchtete; ebenso
bereitwillig ging er auf meinen Wunsch ein, mich erst nach
vollzogenem Experiment von den Namen und dem Inhalt
seiner an Abgeschiedene gerichteten Fragen in Kenntniss
zu setzen, um etwaigem Gedankenlesen keinen Vorschub
zu leisten.

Dann machte ich mich daran, die Einrichtung des
Zimmers, sowie diejenige des angrenzenden, durch eine
Portiere getrennten, mit einem Bett und anderen Gerätschaften
versehenen Alkoven, in Augenschein zu nehmen,
die auf das Prädicat „billig aber schlecht" Anspruch
machten. Auch die auf einem Stuhl liegenden Schiefertafeln
(wie sie in den hiesigen Schulen gebräuchlich sind
und wahrscheinlich aus dem gleichen Material bestehen,
wie die von Moses aus Stein gehauenen Gesetzestafeln,)
boten auch nicht den geringsten Anhaltspunkt zu einem
Verdachte.

Nach vollzogener Inspection nahm ich meinen Platz
an dem Tisch ein und richtete in deutscher Sprache eine
Frage an meine dahingeschiedene Schwester, faltete das
Papier verschiedene Male eng zusammen, (was ich meinem
Freunde ebenfalls zu thun empfahl), sodass von einem
heimlichen „Sichinkenntniszsetzen" von Seiten des kaum mit
ihrer eigenen Sprache vertrauten Mediums keine Rede sein
konnte. Nachdem wir zusammen noch den aus leichtem
Holz gezimmerten, mit einer etwas unsauberen, tief
herunterhängenden Decke versehenen Tisch untersucht
Latten, harrten wir gelassen dem Wiedererscheinen des
Mediums, das dann nicht mehr allzulange auf sich warten
Hess. Sie nahm mir gegenüber Platz, sodass mein Freund
neben uns Beide zu sitzen kam. Beifügen möchte ich noch,
dass sie, aus ünkenntniss unserer Namen und Persönlichkeit
, mich (wohl auf Grund meiner bewaffneten Augen)
„Professor" und meinen Begleiter . (seines weltmännisch
imponirend aussehenden Aeusseren wegen) „Colonel"
(Hauptmann) titulirte, was uns durchaus nicht abhielt, jede
ihrer Bewegungen, die freilich vorderhand nur im Reinigen
der Schiefertafeln bestand, zu überwachen. Als sie damit
zu Ende gekommen war, gab sie uns dieselben zur


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0193