http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0196
190 [Psychische Studien. XX. Jahrg. 4. Heft. (April 1893.)
nicht umhin, den Mangel an Identificirung sowohl, wie das
Uehermaass von Widersprüchen als natürliche Folge zu
betrachten. Diesen Punkt im Auge behaltend, drängt sich
uns mit Bezug auf die Stelle im 2. Mose 18, 31—32: —
„Und da der Herr ausgeredet hatte mit Mose auf dem
Berge Sinai, gab er ihm zwei Tafeln des Zeugnisses, die
waren steinern und geschrieben mit dem Pinger Gottes,
und Gott hatte sie selbst gemacht und selber die Schrift
darein gegraben", — die Frage auf: — „Ist der Ädonai der
Gesetzgeber, der da schrieb: — 'Ich bin der Herr, dein
Gott, der ich dich aus Egyptenland, aus dem Diensthause
geführt habe', — identisch mit der Weltenseele, dem
geistigen Prinzip des Universums, dem Schöpfer Himmels
und der Erden? — oder aber nur der Kontrolgeist des
Volkes Israels, der ihm gebot: — 'Du sollst keine anderen
Götter neben mir haben P?" —
Nach dem wir die Schiefertafeln wieder gereinigt
hatten, legte ich den von mir mit deutschen Buchstaben
beschriebenen und eng gefalteten Papierstreifen zwischen
dieselben, und wiederum hielten wir vereint, in der nämlichen
Position und unter den gleichen Vorsiclitsmaassregeln,
die Tafeln unter das Tischtuch, worauf wir aufs Neue
deutlich das vom Schreiben herrührende Geräusch vernahmen
, und zwar dermaassen deutlich, dass wir das
Zustandekommen jedes Buchstabens und Schriftzeichens zu
verfolgen in Stande waren. Nach vollendeter Procedur liess
sich anscheinend wieder aus dem Inneren der aufeinander
liegenden Tafeln das entstandene dreimalige Pochen
vernehmen. Das erzielte Resultat war insoweit ein
günstiges, weil die an mich gerichtete Botschaft: — „Deine
Schwester" — unterzeichnet war und überdies einen intimeren,
mehr auf meine an sie gerichtete Frage: — „ob auch
andere meiner Angehörigen anwesend seien?" — sich bezog.
Je öfter wir den ,.Modus operandi" wiederholten, je
mehr schwand die siegesbewusste Miene aus dem Antlitz
unseres Colonels und machte einem nachdenkenden Ausdruck
Platz, Als wir uns auf dem Heimwege befanden, gestand
er mir, dass er zu der festen Ueberzeugung gelangt sei,
dass eine auf betrügerischer Manipulation von Seiten des
Mediums beruhende Erklärung der Phänomene mehr wie
vermessen wäre, und auch ihm die Annahme, dass dieselben
von einem oder mehreren unsichtbar anwesenden Geistwesen
herrühren, unbeschadet, ob es nun in Wirklichkeit diejenigen
waren, für die sie sich ausgaben, oder nur die immateriellen
Medien für Diejenigen, die vermöge ihrer Gedankenemanation ,
sich mit uns in Verbindung zu setzen versuchten, —
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0196