Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 238
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0244
238 Psychische Studien. XX. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1898.)

nirgend, und ein Vorwitziger, der es gewagt, in den
Palazzo zu dringen, wurde so gründlich von einer alten
Megäre von "Weib abgefertigt, dass jeder weitere Versuch
unterblieb. — Wie es nun Kurt Freihold gelungen, dennoch
der Dame Bekanntschaft zu machen, bleibt uns Allen ein
Räthsel. Plötzlich sah man ihn eines Tages an ihrer Seite,
um die Zeit, wenn die Fledeimause sich regen, und von
dem Augenblick an scheint er ihr rettungslos verfallen/ —
\Ha, ha, was helfen uns solche kalte Marmorschönheiten,
Vivat das frische pulsirende Leben und rosige Wangen f
— So rief man im Kreise, und hell tönten die Gläser
zusammen.

„Da traf mich aus nächster Nähe wie ein Hauch nur
ein leises spöttisches Lachen. Ich wandte mich um, aber
von den streng geschlossenen Lippen der Dame, die eben
vorüber schritt, konnte es nicht herrühren. Das war ja
meine schöne Fremde aus dem Palmenhaine. — Einfach,
ohne Schmuck, die schlanken Glieder von weissen Spitzen
umflossen, in reichem Lockengewoge, gegen die Mode der
Zeit das goldige Haar über die Schultern herabhängend,
so schwebte sie an mir vorüber. Da sah ich, wie ein
duftiges Etwas den Falten ihres Kleides entglitt; ich hob
es auf, ein Spitzentuch war es. — Erfreut über die Gunst
des Augenblickes eilte ich der interessanten Fremden nach,
mein Wort hemmte ihren Schritt, sie wandte sich um. —
Aber wie ein schüchterner Schulbube stand ich gebannt
unter dein Blick ihrer grossen nachtschwarzen Augen, der
mich traf. Es durchzuckte mich schmerzhaft wie ein
electrischer Schlag; unter der leisen Trauer, die über den
schönen bleichen Zügen lag, brach es wie ein dämonischer
Strahl hervor. Es giebt eine alte Legende von der heiligen
Gertrudis Minne, die ihren Ritter in der Stunde der Gefahr
durch frommes Gebet vor dem Verderben bewahrt. Gedachte
meiner wohl in diesem Augenblick im fernen Deutschland
Gretchen, dass mir plötzlich zu Sinne ward, als werde ein
böser Zauber gebrochen, und als ob mich ein knospenhaftes
Mädchenantlitz lächelnd zu grüssen schien? — Gewiss war
es eine Täuschung meiner Sinne, wenn ich mir einbildete,
diese Vorgänge meines Inneren spiegelten sich in dem
Antlitz der Dame wieder. Es überzog die schönen Züge
wie ein eisiger Hauch, so dass sie unter demselben fast
erstarrten, der brennende Blick der Augen erlosch, die
Erscheinung glich jetzt einem schönen Marmorbilde, und —
jetzt wusste ich, wo ich ähnliche Züge gesehen, damals, in
Kurfs Begleitung, auf dem Grabsteine des Campo Santo.
Es war eine seltsame, unheimliche Aehnlichkeit, und doch,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0244