http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0246
240 Psychische Studien. XX. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1893.)
in der Stadt-Kapelle, in der sie stets an einem Sarkophage
betend zu knieen pflegte, um dann an der Mauer des
Campo Santo zu verschwinden, Hessen Kurt nichts weiter
ermitteln, als dass ein Mann hier ruhte, der einer der
vornehmsten Familien Genuas angehörte, aber vor mehr
denn zweihundert Jahren gelebt hatte» Die Inschrift
lautete: — „Möge der Dahingeschiedene, der durch böse
Hand eines unnatürlichen Todes gestorben , sanft ruhen.
Seine Mörder aber treffe der Fluch, dass sie für Zeit und
Ewigkeit keine Ruhe finden," — Und als Kurt nach seiner
eigenen Erzählung das wunderbare Weib zum ersten Male
an der Küste von Genua nach Sonnenuntergang auf einem
Felsen gleich einer Loreley sitzen gesehen, sah er in ihrer
Nähe einen glänzenden Gegenstand zwischen Felsgeröll
funkeln. Eine alterthümliche Armspange war's, in reicher,
getriebener Arbeit, mit welchem Kleinodfunde er sich ihr
näherte und dadurch ihre Bekanntschaft machte, die ihn
in ihre "Wohnung im alten Palazzo führte, in der zwei
alterthümliche Bilder hingen, deren eines noch vorhanden
war, einen älteren Herrn in schwarzer Sammettracht längst
vergangener Zeiten mit gelblichem Gesicht und finsteren
Augen darstellend. — Die Endkatastrophe der novellistischen
Erzählung ist der Tod des Malers durch eigene Hand, die
das weisse Spitzentuch der Dame auf die noch blutende
Schusswunde seines Hauptes gedrückt hält.---
(Fortsetzung folgt.)
IL Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches.
An den Redacteur des Sonntagsblattes der
New Yorker Staatszeitung.
Von Hermann Handrieli in Brooklyn, N. Y.
Geehrter Herr Speichl
Wenn ich auch den Abschnitt in Ihrer Revue vom
5. Februar er. unter der Ueberschrift: — „Giebt es ein
Wiedersehen nach dem Tode?" — im nämlichen Sinue
auffasste, wie Sie ihn den Lesern in scherzhafter Weise
vorführten, so kann ich doch nicht umhin, Sie auf den
darin enthaltenen Widerspruch aufmerksam zu machen,
der dem Scherz versuche zu Grunde liegt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0246