http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0247
Handrich: An den Bedakteur der New-Yorker StaaHzeitung. 241
Die Seele, resp. das Prinzip des Daseins, ist nach dem
von Ihnen citirten Ausspruche des erwähnten Reverend
Read „eine Entität" (oder Wesenheit), welche als Nucleus
(Kern) des aus Geist und Materie bestehenden Menschen
zu betrachten wäre.
Nach dem Tode, d. h. nach dem Aufhören des Stoffwechsels
und der dadurch bedingten Neubildung chemischer
Gruppirungen auf Grund der Oxydation, bleibt das Princip
fortbestehen, und die unverwesbare immaterielle Entität,
d. h. der geistige Mensch, der sich zum Irdischen verhält,
wie der Aether zur Atmosphäre, feiert so zu sagen seine
Auferstehung oder Wiedergeburt in ein neues Dasein.
Wie sich jede Flüssigkeit der Formbildung des sie
enthaltenden Gefässes anbequemt, so die gewissermaassen
als Essenz der Materie zu betrachtende Astralhülle, die auf
odische Kräfte reagift und wiederum vermöge der Nervaura
der Sensitiven oftmals als Dual, Doppelgänger oder
„Phantasm of the Living" (Gespenst eines Lebenden)
wahrgenommen wird.
Wenn nun ferner, wie Sie bemerken, Ihr Mitarbeiter,
„Herr Gundlach, behauptet, dass in unserem Planetensystem
kaum ein Stern zu finden sei, auf dem Menschen oder
menschenähnlich organisirte Wesen leben können", so ist
Ihre daraus gezogene Folgerung: — „AIsj kein geeignetes
Wohnplätzchen für uns arme Erdenpilger!" — natürlich
als Scherz zu betrachten.
Andere Narren, andere Jacken, könnte man ja
schliesslich auch hier anwenden, wenn man die Sterne mit
Gewalt als Wohnort der Abgeschiedenen zu betrachten sich
bewogen fühlt.
Nach meiner Ansicht braucht man durchaus nicht so
weit in die Ferne zu schweifen, sintemalen es zwischen
„Himmel und Erde" hinreichend Raum giebt für eine
objective, zupassende Welt , die als „Sensoriuin Dei" eine
neue Sphäre für diejenigen bildet, die den Naturgesetzen
zufolge zu einem neuen Dasein abberufen werden und als
solche noch weniger Raum in Anspruch nehmen, wie ein
äthenalisirtes Phantom, das behufs Einwirkung auf unser
Sehvermögen sich immerhin lichtieflectirender Formgestaltung
bedienen muss, trotzdem ein solches in Wirk-
lichkeit als „durebgangbar" ebenso wenig Raum in Anspruch
nimmt wie ein auf katoptnsche Gesetze hervorgerufenes
Spiegelbild, mit Hülfe deren die Prestidigiateurs Nachahmungen
echter Phantomerscheinuugen bewerkstelligen.
Was nun die Ihnen selbst nahe liegende Frage anbetrifft,
so dürfen Sie dieselbe, auf Grund überwältigender Beweis-
Psychibohe Stadion. Mai 1893. Jjj
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0247