http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0255
du Prel: Giebt es Warnung sträame?
249
Frau, die im Nebenzimmer den heftigen "Wortwechsel
hörte, trat herein, rief ihm zu: — „Denke an Deinen
Traum!" — und — aber das bleibt eben wiederum fraglich
— verhütete so ein Unglück.1)
Dr. W. träumte, er werde zu einem Kranken gerufen
und beim Ritt durch das Moor von einem wüthenden
Ochsen angefallen, dem er dadurch entging, dass er nach
einer diesem unzugänglichen Stelle flüchtete, wo er blieb,
bis Leute herankamen. Am anderen Tage wurde er in der
That gerufen und von einem Ochsen angefallen. Der Traum
hatte ihm aber seinen Zufluchtsort gezeigt, den er aufsuchte,
und wo er später von Bauern befreit wurde» Ohne diesen
Traum, so erklärte er, würde er nicht gewusst haben, in
welcher Richtung er Sicherheit suchen sollte.2)
Eine mir bekannte Dame träumte Anfang August 1886,
vor einem gewaltigen Brande zu stehen. Nach dem Erwachen
erst — so schien es ihr wenigstens — kam ihr die
Befürchtung, dass ihre Werthpapiere, die der Brauereibesitzer
B. in der Nachbarschaft in einem feuersicheren
Schrank verwahrte, gefährdet seien. Sie konnte diesen
Gedanken nicht los werden, und ihr Angstgefühl steigerte
sich so sehr, dass sie ihrer Umgebung den Traum mittheilte.
Nach drei Tagen wiederholte sich der Traum noch deutlicher
, und nun bat sie ihren Gemahl, die Papiere zurückzunehmen
. Erst nach zehn Tagen gab derselbe nach,
nicht des Traumes wegen, sondern um ihrer Ruhe willen,
die dann auch vollkommen eintrat. Am 14. September,
einstweilen nach Tirol verreist, träumte sie abermals,
Zeugin eines gewaltigen Brandes zu sein; aber sie hatte
das Gefühl der Befriedigung, durch Zurücknahme der
Papiere einem Unglück vorgebeugt zu haben. Zwei Tage
später erhielt sie die Nachricht, die Brauerei sei bis auf
den Grund niedergebrannt. Der angeblich feuerfeste
Schrank war 36 Stunden den Flammen ausgesetzt, und die
Papiere des Besitzers waren verkohlt. Ausführlich und
unter Anführung aller bestätigenden Zeugen ist dieser
Traum in der „Sphinx** angeführt.3)
Tardy de Montravel hatte eine Somnambule, die ihm am
10. Mai voraussagte, sie würde am 10. Juli so weit genesen
sein, um aufs Land gehen und dort reiten zu können, dass
sie aber in diesem Falle durch einen Sturz vom Pferde
sich beschädigen würde. Am 9. Juli wurde sie von einer
1) Bitdebrand: — „Der Traum.*4 32.
2) Crom: — „Nachtseite der Natur," I. 96.
8) „Sphinx," III. 185.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0255