http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0275
Kurze Notizen.
269
Thatsache beurkundet, vor i icht langer Zeit Mirimee blos
als eine phantastische Erzählung mitgetheilt hat? Es bildet
ein Zeugniss, dessen Echtheit nicht in Zweifel zu ziehen
ist, und ist erst in diesen letzten Jahren bekannt geworden.
Das Dokument aber lautet: — (Hier folgt auf Seite 84,
85 , 86 , 87 u. 88 die wörtliche Wiedergabe jenes Aktenstückes
, welches vom König Karl XL selbst verfasst und
unterschrieben ist. Als Zeugen figuriren auf Seite 88: —
Karl Bjelke, Kanzler.
N. W. Bjelke, Eath *)
A. Oxenstjerna, Rath.
Peter Grausien, (?) Wagenmeister.**)
Darauf schreibt der Verfasser {Jules Lermind) weiter
S. 88: — „Dieses Schriftstück, welches im Archiv des
Königreiches vorhanden ist, welchem die unbestreitbarste
Echtheit beiwohnt. hat Carlson in seiner „Geschichte
Schwedens" veröffentlicht. Fredr. Ferd. Carlsoris (geb. 1811,
f 1887) „Geschichte Schwedens" ist in Gotha 1855—1887
als 4. bis 6. Band der Fortsetzung von Geijers Werken in
Keeren und Ukerfs „Geschichte der europäischen Staaten'*
erschienen. In schwedischer Bearbeitung ist sie unter dem
Titel: — „Sweriges historia under Konungarne af Pfalziska
husetu (Bd. 1—7, Stockholm, 1855—1885] herausgegeben
worden. Diese bibliogr. Notizen entnehme ich dem Brock-
haushohen Conversationslexicon XIV. Aufl. Band III,
Seite 944 .***)
Was den im vorigen Jahrgange der „Psych sehen
Studien" von Ihnen besprochenen „nächtlichen Leuchter"
betrifft, so habe ich irgendwo in Goethe's Schriften gelesen,
dass der grosse Dichter auch einmal einen ganzen Haufen
von tanzenden Irrlichtern zu sehen bekommen hat, die ihm
sehr wunderbar vorgekommen sind. Leider konnte ich
diese Stelle nicht wiederfinden, nur erinnere ich mich
*) Kieser'a Protokoll hat hier Karl Bjelke, Reichsdrost Kanzler,
U. W, Bjelke9 Reicbsrath, die englische tfebersetzun* (s. Psych Stud.
April Heft 1890 S. 157; dahingegen A. W. Bielke, ataatskanzler, Ch.
Bielke, Hofrath, Oxensliern, Staatsrath. Wir werden uns wohl sicherer
an das ältere Kieser'sche Protokoll halten. — Der Sekr. d. Red.
**) Kieser hat den Namen Peter Gramlen, Vice - Wachtmeister.
Statt „Wagenmeister" hat es vielleicht „Wachenmeistei" geheissen.
3. „Psych. Stud." April-Hett 1890 S. 161 n. 157. — Im engl. Text
des Protokolls steht ,.Peter Granslin, Quarter-master in chief of the
Royal Guard," d. h. Oberst-Quartiermeister der königl. Wache. —
Der Sekr. d. Red.
***) Hierzu wird eine besondere kurze Notiz des Sekr. d. Red. im
nächsten Hefte der „Psych. Stud." unter dem Titel: — „Weiteres zur
Vision KarH XI« - folgen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0275