Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 279
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0285
Handrich* Der Beweis der Theurgie oder des Spiritualismus etc. 279

„Wo trafen wir uns dazumal?" — Sofort fing es an zu
kritzeln, und nach circa zwei Minuten schlug es vernehmbar
auf die Tafel, die von oben bis unten beschrieben war. Die
Antwort lautete in gebrochenem und sehr unkalligraphisch
verfasstem Englisch: — „Bei Maneggs (der Name der
„erwähnten Familie in Brooklyn) mit Susie (Abkürzung für
„Susanna) und Tienie (Kosename von deren Schwester,
„Mme. Albertine D.) sage unseren Freunden, sie sollen
„kommen sehen Skie-wau-kee schreiben. Kann nur durch
„Sus. Umber sprechen und nur durch dieses Medium
„schreiben." — Ich bat dasselbe nunmehr, die Botschaft
laut für mich zu lesen, indem ich den Anschein zu erwecken
wünschte, als könnte ich nicht selbst damit fertig werden.
Bereitwillig machte sie den Versuch, stand dagegen gleich
wieder davon ab, indem sie erklärte, sie könne aus einzelnen
Wörtern (den ihr natürlich unverständlichen Abkürzungen)
keinen Sinn herausbekommen. — Meine nachträgliche Frage:

— „ob sie eine Mme. Umber kenne", — verneinte sie, was
ich natürlich voraussetzen musste, da diese nur von ihren
intimen Freunden als Medium gekannt ist und überdies
in beinahe klösterlicher Abgeschiedenheit lebt.

Die Schreibversuche wurden fortgesetzt. Tafel um
Tafel wurden von ihr und mir nahe stehenden Wesen direct
und wiederum von medianimen Intelligenzen in deren
Eigenschaft als Amanuenses beschrieben. — Am darauf
folgenden Tage stattete ich der Mme. Umber einen Besuch
ab, und nachdem ich die Gewissheit erlangt hatte, dass
sie weder die erwähnte Frau Mayer, noch deren Adresse
kannte, so theilte ich ihr meine Erlebnisse und den Wunsch
Ski-rvau-kees mit, dem sie freilich Unwohlsein halber noch
nicht zu entsprechen vermochte.

Das Ueberzeugendste, was ich mit Bezug auf physische
Demonstrationen occulter Kräfte zu beobachten Gelegenheit
hatte, ist jüngsten Datums.

Seit geraumer Zeit halten einige meiner Bekannten
einen sogenannten „Developping Oircle", d. h., sie versammeln
sich an festgesetzten Abenden behufs Entwicklung
medianimer Begabung. Unter denselben, von denen es
heisstt — „Viele sind berufen, aber nur wenige auserwählt"

— befindet sich eine Louise Thornion, der es vorbehalten
zu sein scheint, in die Fuszstapfen der den Lesern der
„Psychischen Studien" wohlbekannten Eva Fay zu treten.*)

*) Mau vergl. die Berichterstattung des Sekretärs der „Psych.
Stud." über Miss Eva Fay im Januar-Hefte 1891 S. 6 ff. und in den
dioaem folgenden Heften.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0285