Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 286
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0292
286 Psychische Studien. XX, Jahrg. 6. Heft. (Juni 1893.)

reiche feindliche Truppen in Vonisokoy-Ghorodje befänden,
dem General Eastex befahl, diesen Punkt durch ein Regiment
unserer Brigade recognosciren zu lassen.

„Es war mein Regiment, das diesen Befehl bekam.
Wir marschirten bei Sonnenuntergang aus und erreichten
ohne Zwischenfall Ghorodje, ein Dorf, das in einer Vertiefung
mitten in einem weit ausgestreckten Sumpfe lag.
Alles war hier vollkommen ruhig, und die Bauern, die ich
durch Lorenz, meinen polnischen Diener, ausfragen liess,
hatten seit zwei Monaten keinen russischen Soldaten gesehen.
Ich traf also meine Anstalten, um sofort nach Zapole
zurückzukehren. Aber der Rückweg sollte sich nicht so
ruhig vollziehen, wie unser Vormarsch.

„Obwohl es keine Nebel gab, so war die Nacht doch
sehr dunkel. Ich fürchtete deshalb, mich mit meinem
Regiment auf den zahlreichen Dämmen, die den Sumpf
durchkreuzten, und die ich neuerdings passiren sollte, zu
verirren. Ich nahm deshalb als Führer jenen unter den
Einwohnern von Ghorodje, der mir als der am wenigsten
Dumme erschien.

„Unsere Kolonne rückte in bester Ordnung seit einer
halben Stunde vor, als ich plötzlich Bivouakfeuer auf den
Hügeln erblickte, welche den Sumpf beherrschen. Ich Hess
Halt machen und gab der Avantgarde den Auftrag, zwei
intelligente Unteroffiziere zur Recognoscirung vorzuschicken,
welche den Feind beobachten sollten, ohne selbst entdeckt
zu werden. Es währte nicht lange, so kehrten diese Leute
zurück und meldeten, dass offenbar ein sehr zahlreiches
Corps ixns den Weg verlegt habe, während ein anderes
hinter uns Posto gefasst habe. Ich wendete den Kopf und
erblickte Tausende von Feuern zwischen mir und Ghorodje,
das ich erst vor Kurzem verlassen hatte. Es schien mir
vollständig sicher, dass ich, ohne es zu ahnen, zwischen ein
starkes feindliches Armeecorps gerathen war, das an diesem
Orte sein Lager aufzuschlagen begonnen hatte. Die Zahl
der Feuer nahm immerfort zu. Bald war die ganze Fläche,
ebenso wie die Hügel, davon bedeckt, und dem Anblick nach
zu schliessen, war es ein Lager von 50,000 Mann, in dessen
Mitte ich mich mit kaum 700 Reitern befand.

„Die Partie war nicht gleich, aber wie sollten wir der
Gefahr, die uns drohte, entkommen? Es gab nur ein
einziges Mittel. Es war, im Galopp so still wie möglich
auf dem Hauptdamm, auf dem wir ritten, vorwärts zu jagen,
uns auf die durch diese unverhoffte Attaque überraschten
Feinde zu werfen und uns, den Säbel in der Faust, einen
Weg zu bahnen. Wir durften hoffen, dass, wenn wir


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0292