Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 305
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0311
da Prel: Qiebt es Warnüngstr&ttme?j 305

auf dem ScMachtfelde gefunden. Er war bei der Attake
yorwärts gesprengt, und da er sich einem riesenhaften
Oroaten gegenüber fand, rief er: — „Er ist es, ich erkenne
ihn!" — Seine Umgebung verstand ihn nicht, der wie
gelähmt auf dem Pferde sass und dem Gegner zwar einen
Degenstoss versetzte, der aber abglitt, worauf ihm der
Croate einen tödtlichen Streich beibrachte. Vielleicht war
es diese Begebenheit, die dem sterbenden Napoleon in
Erinnerung kam; er starb mit den Worten: — „Steingell
allez, courez I prenez la Charge! ils sont ä nous ... tete ,..
arm§e.wl) (D. h. „Steingell vorwärts, eilen Sie! greifen Sie
an! Wir haben sie! . . . Spitze . . . Armee.")

Aber auch bei Träumen für Andere wird die Warnung
zweifelhaft, wenn wir sehen, dass sie zwecklos war. Eine
Dame fühlte einst den unwiderstehlichen Drang zu schlafen,
gab sich demselben hin, und sah nun im Traum ihren
Tater im Begriffe, sich aus dem fiathhaus auf das
Steinpflaster zu stürzen. Sie erwachte mit einem Schrei,
sprang auf, eilte gegen das Eathhaus und kam in dem
Augenblick an, da der Vater sich herabstürzte.8) — Hier
scheint der Traum, ja schon der Drang, zu schlafen, zu
dem Zwecke herbeigeführt zu sein, die Schläferin durch
Ausschaltung des Bewusstseins für transscendentale Einflüsse
empfänglich zu machen; aber diese Maassregel trat zu spät
ein, um noch das Ereigniss verhindern zu können. —
Dr. Comet erzählt, dass seine Frau im Somnambulismus
einst zu weinen anfing, da ihre Schwägerin in London von
der Treppe herabgestürzt und todt sei. Einige Tage später
kam die Bestätigung.8) — Melanchthon erhielt einen Brief,
der ihm den Tod der Tochter des Dr. Jonas meldete.
Unschlüssig, wie er diesem die Nachricht beibringen sollte,
frug er ihn, was er in der letzten Nacht geträumt habe.
Jonas antwortete: — „Es träumte mir, ich käme nach Haus,
von den Meinigen freudig begrüsst, nur meine älteste
Tochter fehlte und war nirgend zu finden." — Darauf
theilte ihm Melanchthon die Nachricht mit.*j

Unzer erzählt in seiner Zeitschrift „Der Arzt", dass
ein Mann bei jedem der vier Bander, die er verlor, deren
Tod voraus träumte, und zwar lange vorher, als sie noch
gesund waren. Er stand nach solchen Träumen Morgens^
auf und sagte seiner Frau, welches Kind sie verlieren*

*) Pertyi — „Blicke in das verborgene Leben.4' 178.
*) Kernen — „Blätter aas Pretorst." Till. 93.
8) Comet: — „La v6rit6 aux m6decins.u 129.
A) Perty: — „Die mystischen Eracheinungen." II. 858.

Fsyobisohe Stadion. Juni 189d. 20

*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0311