http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0328
3Ö2 Psychische Studien. XX. Jahrg. 7. Heft. (Juli 189ä.1
eingehend besprochen haben. (Siehe auch: — „L'Initiation",
Novembre 1892, p. Iii—32, Juin, 210-21). — Rochas
experimentirte häufig mit Personen, die er selbst durch
magnetische Striche in den Nervenschlaf (Hypnose)
versetzte.
Er machte nun bei diesen unter anderen eine
Erfahrung, die auch der bekannte Baron Reichenbach
theilweise eingehend erörtert hat. Sie besteht in der
Feststellung einer Auslösung und Uebertragung des
Gefühlsvermögens bei Personen in einem höheren hypnotischen
Stadium.
Rochas fand durch Tasten in der Nähe seiner
Magnetisiiten, dass dieselben von empfindlichen Schichten
umgeben sind, deren erste etwa drei Oentimeter von der
unempfindlichen Haut entfernt ist. Diese Schichten sind
ungefähr 5 bis 6 Centimeter breit und durch Zwischenräume
getrennt, deren Berührung geringen Effect auf die
Hypnotisirten hervorbringt. Er glaubt deshalb, dass es
sich hier um Wellenschwingungen handle, welche Maxima
und Minima veranlassen *)
Der Experimentator entdeckte jedoch auch, dass diese
Odwellen — er nimmt die Bezeichnung ReichenbacKs an —
von Flüssigkeiten nidit nur aufgehalten, sondern auch aufgesaugt
werden. Er hielt z. B. ein Glas Wasser in eine
der Schichten, die dem Körper am nächsten waren. Da
verschwanden, wie er sagt, die Schichten hinter dem Glase,
wie durch Fühlen erkennbar war, bis zu einiger Entfernung.
Ferner wurde das Wasser im Glase empfindlich, d. h. die
Magnetisiiten empfanden jede Berührung desselben, und
gab nach einiger Zeit sensible Dünste von sich. Je weiter
man das Glas entfernte, desto schwächer wurde die
Empfindlichkeit seines Inhaltes; bei grosser Entfernung
verschwand sie ganz. Nur ist zu bemerken, dass sie auch
ausserhalb der die Versuchsperson umgebenden sensiblen
Schichten noch vorhanden war. Dieselbe empfand die
Berührungen des Wassers an der Körperstelle, die mit dem
Orte, an dem das Wasser das Od aufsaugte, in einer
Liüie war.
Der Experimentator versuchte nun, ob auch andere
Substanzen die Sensibilität der Schichten in sich aufnehmen
würden. Er versuchte es vor Allem mit Wachs, da er als
Kenner der alten Magie sich an die Berichte erinnerte,
dass, wenn die Zauberer in eine Wachspuppe Nadelstiche
*) Mau vergl. „Psych. Studien" December-Heft 1892 S. 591 fif.
sub a). — Der Sekr, d, Red,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0328