http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0358
352 Psychische Stadien. XX. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1893.)
in der Pfalz ein gewisser Ludwig Zopp vermisst. Eine
Streife von 150 Menschen durchsuchte vergeblich die
Gegend, wo er zuletzt gesehen worden war. La träumte
sein Bruder, jener sei im Walde von Ochsenbusch erschlagen
und begraben worden. In Begleitung eines Freundes fand
er dort eine mit Mooss und Laub bedeckte Stelle und
darunter die Leiche. Als Mörder wurde ein gewisser
Scheiffling verhaftet und hingerichtet.1)
Es ist nicht nöthig, zur Erklärung dieses Falles zur
Inspiration durch den Verstorbenen zu greifen. Ich habe
anderwärts2) ein Experiment berichtet, dass durch posthypnotischen
Befehl im Traum der nächstfolgenden Nacht
ein räumliches Ferngesicht ausgelöst wurde, bin daher
geneigt anzunehmen, dass ein sehnlicher Wunsch, etwas zu
erfahren, den man als Autosoggestion in den Traum
hinübernimmt, den gleichen Dienst leisten kann.
Eduard Stern erzählt: — Ein Mädchen hatte sich mit
einem Tischlergesellen versprochen, dessen Eltern aber die
Heirath nicht zugaben. Das Mädchen sah im Traum ihren
Geliebten, wie er am Fuss eines Hügels sich in einen
tiefen Sumpf stürzte. Sie erwachte vom Schrecken und
wollte sich durch keine Zurede beruhigen lassen. In der
Nacht ging sie in sein Haus, und da er abwesend war, rief
sie jammernd, sie wisse nun, wo er sei, und forderte die
Leute auf, mit ihr zu gehen. Im Sumpfe wurde die Leiche
gefunden.3) — Buffon, der Enkel des berühmten Naturforschers
, hatte als Knabe während des Spieles plötzlich
eine Vision. Er sah den Kopf seines Vaters in der Luft
herum flattern und wurde ohnmächtig. Zu jener Stunde
war sein Vater enthauptet worden.4) — Schilling erzählt,
dass seine Somnambule in ihrem Schlafe zu weinen begann.
In ihrer 150 Meilen entfernten Familie sei ein Todesfall
eingetreten. Wer gestorben war, wusste sie nicht zu sagen,
wohl aber, dass die Meldung bereits unterwegs sei. Der
gleiche Vorgang wiederholte sich noch zwei Mal, und sie
erwachte immer erinnerungslos. Einige Tage später traf
er sie sehr niedergeschlagen; sie hatte die Todesnachricht
erhalten.6) — Alexander ab Alexandro sagt, dass ein gewisser
Marius, der neben ihm schlief, unter Thränen erwachte; er
habe dem Tode und dem Begräbniss seiner Mutter im
l) Kernen — „Magikon." I. 201—205.
*) „Studien aus dem Gebiete der Geheimwissenschaften." II. 98—99.
s) „Archiv für tbierischen Magnetismus.'* VII, 2. 163.
*) Kemer x — „Blätter aus Jfre?orst." VII. 177.
B) kluge: — „Versuch einer Darstellung des thierischen Magnetismus
." 185.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0358