http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0363
Kurze Notizen.
357
Tage würden die Krieger fechten und im Blute bis an die
Lenden baden. „Friedrich Schlechtweg" mit einem kleinen
Haufen seiner Getreuen werde sich an „ä klis Bergle" (ein
kleines Berglein, Hügel) stützen. Dann werde er sich so
durchhauen, dass sich Niemand mehr gegen ihn getrauen
werde, ihm noch Widerstand zu thuu. Alsdann werde er
wieder Recht und Ordnung einführen. „Und wer das
erlebt, der erlebt glückliche Zeiten!" —
Kurze Notizen.
d) Aus Karlsruhe, d. d. 26. Mai 1893, erhielten wir
folgende Zuschritt: — Geehrte Redaction! — In der Zeitschrift
„Vom Fels zum Meer44 habe ich nochmals ganz genau
nachgesehen, aber über den betreffenden Striegauer
Spuk („Psych. StuJ." Mai-Heft er. S. 259ff.) leider nichts
finden können. Er wird wohl in einem anderen als mir
zugänglichen Jahrgange stehen.*) — Beifolgend sende ich
meine Notiz über die Nachahmungen von Geisterphoto-
graphien**) und die („Psych. Stud." Juni-Heft er. S. 316)
versprochene Abschrift über die Weissagung eines
grossen europäischen Krieges aus Kernels „Magikon". Ich
habe die ganze betreffende Stelle abgeschrieben und überlasse
es Ihnen, die Stelle über „Friedrich Schlechtweg" auszuwählen
, vorausgesetzt, dass Sie ihr genügend Interesse
beimessen, um sie in die Zeitschrift aufzunehmen. Ich meine,
dass der Name des Prinzen „Miel Friedrich" soviel bedeutet
als „Friedrich Schlechtweg". — Vielleicht hat es für Sie
Interesse, über einen Versuch zu erfahren, welchen ich mit
Professor Korschelfs Sonnenäther-Strahlapparat (s. „Psych.
Stud." 1892 S. 193 und 194 ff.) angestellt habe. Ich brachte
denselben mit einer photographischen Platte zusammen für
acht bis zehn Tage in einen lichtdichten Kasten und entwickelte
darauf die Platte. Die Stellen, welche unmittelbar
über den Ketten lagen, blieben weiss, die übrige Fläche
dagegen überzog sich mit einem gleichmässigen grauen
Schleier. Es findet also doch eine Einwirkung auf das
lichtempfindliche Bromsilber statt. Die Platte war eine
hochempfindliche von Schleussner, zum Hervorrufen wurde
der Pyro-Potasche-Entwickler verwendet. — Ich beabsichtige
nun einige Versuche über das Pflanzenwachsthum anzu-
*) Er könnte alsdann vielleicht noch in „Nord und Sü*da oder
„Westermann's Monatsheften" xur angegebenen Zeit in einem Artikel
über Magnetismus oder Hypnotisraus gestanden haben. I). S. d. B.
**) Dieser Artikel wird in einem der folgenden riefte erscheinen.
Der Sekr. d. Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0363