http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0405
du Prel: Giebt es Warnungsträume?
399
Zögling der Militärakademie, sah in einem „mehr wachenden
als schlafenden Zustande" sich selbst, wie er in die
Familiengruft in Meidling trat und dort einen Sarg mit der
Aufschrift betrachtete: — „Eduard von Neuval, fc k. Rittmeister
im Husarenregiment Nr. 5, geboren 1808, gestorben
am 9. September 1845.<% — In der That wurde er allmählich
Rittmeister im 5. Husarenregiment in einer italienischen
Garnison. Am 9. September 1845 lud er seine Kameraden
zu einem Glas Punsch ins Gasthaus ein mit der Bitte, ihm
bis Mitternacht Gesellschaft zu leisten. Gegen 12 Uhr
brachen Alle auf und begleiteten den Rittmeister nach
seiner Wohnung. Er verabschiedete sich von ihnen und
ging hinauf, während sie noch plaudernd unten stehen
blieben. Oben aber wurde der Rittmeister von zwei Unteroffizieren
erschlagen.1) — Hier war der Blick des Sehers
nur auf den Abschluss des Lebens gerichtet; es kommt
aber auch vor, class ein längerer Lebensabschnitt sich
concentrirt vor seinem Auge ausbreitet, wie z. B. bei einem
Somnambulen von Deleuze: — Ein junger Mann bereitete
sich für seinen Eintritt in das Geniecorps vor. Deleuze
fragte ihn im Somnambulismus, ob er in die polytechnische
Schule aufgenommen werden würde, was dieser mit dem ßei-
lügen bejahte, dass er nur ein Jahr darin bleiben würde, dann
aber — wobei er selbst in Verwunderung gerieth — würde
or bei der Artillerie eintreten, in Italien einen Krieg
mitmachen und — dabei schrie er auf — einen Schuss in
den Fuss erhalten. Diese Prophezeiung geschah 1807, und
1814 war sie erfüllt.2)
Reichard, der sich Mühe giebt, alles Unerklärliche
rationalistisch aufzulösen, berichtet gleichwohl einen hierher
gehörigen Fall: — Einer seiner Freunde, Professor Wilhelm
Stoller, stellte sich selbst die folgende Lebensprognose: —
Er werde nächstens vom Waisenhause in die Stadt ziehen,
Magister werden und medicinische Collegien lesen, vorher
aber würde er noch eine gefährliche Krankheit zu bestehen
haben, wobei Reichard einige Nächte bei ihm wachen würde.
Wieder genesen, werde er Halle verlassen, an das äusserste
Ende von Europa reisen, Schiffbruch leiden, an eine
unbewohnte Insel verschlagen werden und in einem weit
entfernten Lande schliesslich sterben. Dies alles erfüllte
sich. Er kam bis nach Kamtschatka, musste in Folge eines
Schiffbruches mit einigen Gefährten auf einer Insel überwintern
und starb auf der Rückreise in Sibirien. Für
*) „Psychische Studien." 1889. S. 17—19.
2) „Bibliotheque du magn&isme animal." V, 274.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0405