http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0408
402 Psychische Studien. XX. Jahrg. 8. Heft. (August 1893.)
den Einzug der Truppen, die Proskriptionen und den Brand
des Arsenals voraus.1) — Um auch hier die „Mystik im
Irrsinn" nicht fehlen zu lassen, so sagte ein Idiot in
Besangon am 16. Oktober 1793, dass in diesem Augenblicke
der Kopf des Königs auf dem Schaffot falle.2) — Remigius
führt eine Besessene an, die die Verwüstung der Stadt
Hamburg vorher sagte, und wie Caewr durch Spurinna vor
den Iden des März gewarnt wurde, so Heinrich IV. durch
den Mathematiker Risacazza vor dem Dolche, und zwar
zwei Jahre vor seiner Ermordung.
Seltener sind die Ferngesichte, zu welchen das sinnliche
Bewusstsein keinen Impuls liefert, welche eine ganz fremde
Person, oder ein interesseloses Ereigniss betreffen. Dem
Dr, Valentin sagte eine Somnambule während des Schlafes,
dass in einem vier Stunden entfernten Dorf, in dem sie
nie gewesen war, ein Greis von 72 Jahren von der Scheune
herabfalle; er habe Heu für die Ziege holen wollen und
drei Löcher im Kopf. Der Arzt schrieb an den Dorfgeistlichen
, und dieser bestätigte das am gleichen Tage
geschehene Ereigniss, nur sei der Greis mit einem Loch im
Kopf davongekommen.8) — Die Somnambule Selma rief im
Schlafe plötzlich: — „Mein Gott! es ist Jemand in der
Königsstrasse überfahren worden; ich habe es gesehen!" —
In der That wurde in genannter Strasse in der gleichen
Zeit ein Herr B. überfahren.4)
An ein Fern wirken von Seite der Betroffenen ist in
solchen Fällen nicht zu denken, auf Seite des Sehers aber
besteht kein genügendes Interesse, nach solchen Objecten
zu sehen; also müssen wir eben doch annehmen, dass das
Fernsehen an sich genommen keineswegs auf die ihm vom
irdischen Interesse des Sehers angewiesenen Objecte eingeschränkt
ist, dass aber die Ferngesichte von geringerem
Interesse in Bezug auf die Erinnerung nach dem Erwachen
seltener sind, weil sie keinen genügenden Eindruck hinter-
liessen. Uebrigens sind Interessen individuell sehr verschieden,
und ein Ereigniss, dem der eine kaum Beachtung schenkt,
könnte unter Umständen der Neugierde eines alten Weibes
den autosuggestiven Hebel zum Fernsehen liefern: — In
der Mitte des 18. Jahrhunderts brannte in einem sächsischen
Dorfe das Pfarrhaus ab. Als zwei Jahre später der
Gutsherr nach dem Dorfe kam, sagte ihm eine alte Frau,
*) Petetin: — „Electricite animale" 163.
2) Du Poteti — „Le magn. oppose a la m§deei*D," 356.
8) „Archiv für thier. Magnetismus." VII, 3. 65.
*j Wimer x — „6Wma," 107.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0408