Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 416
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0422
416 Psychische Studien, XX. Jahrg. 8. Heft. (August 1893.)

wieder in sein Haus zurückkehrte, das Pferd in den Stall
führte und sich wieder zu Bette begab. Als er dann am
anderen Morgen erwachte, hatte er nicht die geringste
Erinnerung an seinen nächtlichen Ausflug. — Ein anderer
Fall wird von Weinholt berichtet. Ein Musikschüler setzte
sich im Schlafe vor ein Piano und spielte fehlerlos das vor
ihm aufgeschlagene Stück. Als einige seiner Mitschüler
bemerkten, wie er trotzdem mit vollem Verständniss spielte,
v/endeten sie, als er wieder in demselben Zustande war, die
Noten heimlich um. Allein der schlafende Spieler merkte
es sogleich, brachte das Blatt in seine frühere Lage und
fuhr fort zu spielen. Als einst eine Saite des Pianos falsch
tönte, ruhte er nicht eher, als bis sie wieder richtig gestimmt
war. — Ein anderer Student übersetzte im Schlafe grössere,
zusammenhängende Stücke aus dem Italienischen ins
Französische. Er bediente sich dabei eines Wörterbuches
und war in der Wahl sinnverwandter Ausdrücke sehr sorgfältig
. — Am überraschendsten ist jedoch das [bei Somnambulen
seltene] Beispiel eines jungen Mädchens, das schlafend
das Bett zu verlassen und in völliger Dunkelheit ganz
leserlich und logisch zu schreiben pflegte. Schien jedoch
der Mond durch das Fenster, so erwachte sie und war
unfähig weiter zu schreiben. Dies gelang ihr nur, wenn
sie völlig im Dunkeln sass. („Allgemeine Moden-Zeitung"
Nr. 42 v. 17. October 1892, S. 670). — Wir dürfen hierzu
noch auf Dr. Carl du PreVs viel ausführlicheren Artikel: —
„Der Nachtwandler" — in „Psych. Studien" Jahrg. 1891
S. 159 fl. verweisen.

Bibliographie.

(Fortsetzung von Seite 368.)

Vaucheg, Emmanuel: — „La Terre. Evolution de Ja Vie ä saSur«
face, son Pass6, son Präsent, son Avenir" par —. Avec 66 gra-
vures intercalees dans le Texte et un Tableau en couleur du
Regne Vegetal et du Regne Animal. Tome Premier. IV u. 372 pp.
gr. b°. — Tome Second. IV u. 397 pp. gr. 8°. (Paris, C. Reinwald
& Cie., Libraires-ßditeurs, 15, Rue des Saints-Peres, 15,1893.)
Prix 15 fr. — [Im II. Bande der IV. Abtheilung entwickelt der
Verfasser die Lehren des Alterthums und der Neuzeit über die
Bestimmung der menschliehen Seele und ihr zukünftiges Leben,
sowie die Phänomene des modernen Spiritismus nach dem Zeitalter
der Zauberei und Hexerei in zwei Kapiteln.]

Fauche» > Emmanuel, Vice - President de la Ligue Frangaise de
l'Enseignement: — „Manuel d Instruction Nationale" par —.
Ouvrage contenant 21 Gravures. Quatrieme edition. (Paris,
Librairie Hachette & Cie., [79 Boulevard Saint-Germain, 79], 1887.)
113 pp. in 16°. 2 fr. [Enthält u. a. eine Abbildung der Jeanne
d'Arc oder Jungfrau von Orleans mit ihrer Lebensgeschichte.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0422