http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0487
Wittig: Pamllelfälle zu dem nächtlichen Schreckgespenst etc. 481
blindlings betrogen; aber nichts von allem zu glauben, was
zwar uns nicht cörperlich, jedoch andern Leuten geschehen,
so bisweilen 'Stigmata memoralia* oder Mahlzeichen am
Kopffe und Leibe davon behalten, heisset über die Schnur
schreiten. Und so wenig der Feurige Mann oder die
würcklichen verführerischen Irrlichter zu
läugnen, ob sie gleich, wie schon gesagt, ihre gantzj?]
natürlichen Ursachen haben; so wenig werden alle
Erzehlungen von der innländischen Nacht-Jägerey als
Mährlein und Kinder-Possen zu verwerfien seyn.
„Ich erinnere mich hiebey einer Abendtheuerlichen
Nacht-Jägerey, die Tacitus in dem XII. Buche seiner
'Annalium' üap. XIII. eingerückt, dass — ,bey dem Berge
,Sambulos in Assyrien ein Tempel des Her cutis gestanden,
,welcher zu gewisser Zeit die Priester im Traum befehliget,
,sie solten ihm die Pferde zu seiner Jagd fertig machen.
,So bald es geschehen, habe der Hercules zur Nachtzeit mit
,diesen Pferden in selbigem Gebüsche gejaget, die Köcher
,von Pfeilen leer gemacht, vieles Wild erlegt, die ermüdeten
,Pferde wieder voller Schweiss vor den Tempel geschickt,
,und den Priestern angezeigt, welche Wälder er durchstrichen
, und wo sie das gefällte Wild antreffen würden.'
— Ich überlasse dem Tacito die Gewähr von seinem Bericht,
Es könte seyn, dass die Priester mehr ausgebreitet, als mit
der Wahrheit übereingestimmt. Wenn man aber die heilige
Schrifft von den Würckungen des Satans unter den
heydnischen Völckern zu Äathe nimmt, wäre es denn etwas
gantz unmögliches, dass auch der Satan in unserm
Naha[na]rvalischen Götzen-Hayne*), unter dem
Prätext des doppelt-persönlichen Abgotts, allerhand Affenspiel
getrieben, die Götzen-Diener mit vielen Erscheinungen
vexirt, das häuffige Wild durch eine Nacht-Jägerey
zusammen gehetzet, und also den Concept von noch fort
daurendem Nachtjäger in den leichtgläubigen Gemüttern
des wenig nachdenckenden, und noch weniger untersuchenden
Pöbels bekräfftiget? Könte nicht auch die Historie von
dem auf dem Biesen-Gebürge weyland fameusen [hochberühmten
] Rübezahl schon aus dem Heydenthume herrühren,
und dadurch erstlich auf die Slavischen Zeiten, hernach bis
ins Christenthum fortgesetzt seyn? und endlich der grosse
Götzendienst, den man nach Ditmari Zeugniss auf dem
Zotenberge [Zobtenberge, dem Nabel Schlesiens,] dem
Jupiter Sabazius [?] und dem Bacchus [?] mit Landsge-
*) Siehe die Anmerkung des Herrn Einsenders am Schlüsse dieses
X. Capiteis aus Tacitus. — Der Sekr. d. Red,
Psychische Stadien. Oktober 1893. 31
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0487