Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 490
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0496
490 Psychische Studien. XX. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1893.)

gewonnen; er war nach Maynarßs Verhaftung aus seinem
Hause verschwunden. Stockden erschien der Greenwood
wieder, sehr missvergnügten Gesichtes, und führte sie zu
einem Hause in Oldstreet, wo sie nie gewesen; da wohne
einer der Mörder. Man erfuhr, dass Marsh öfter dahin
komme, er wurde indcss anderswo ergriffen. Dann träumte
der Greenwood, Stockden führe sie über die Brücke, die Burg
hinauf in einen Hof, wo sie Bevit, den sie auch nie gesehen,
nebst seinem Weib erblickte. Man schloss, es sei das
Gefängniss von Marshalsen gemeint, wohin Bevit wegen
Prellerei gebracht worden war, und wo ihn die Greenwood
mit der Footman, der Haushälterin des Ermordeten, die
beim Morde geknebelt worden war, nebst seinem Weibe
fand. Die Greenwood behauptete, es sei der Mann und das
Weib, die sie im Traume gesehen, und auch die Footman
glaubte Bevit zu erkennen. Er wurde auf das Verlangen
der Frauen nach Newgate gebracht und gestand den Mord.
Von Mercer, der flüchtig geworden war, träumte die
Greenwood nichts; er hatte nicht in Stockden^ Mord
gewilligt und der Footman das Leben erhalten. Zuletzt
träumte der Greenwood, Stockden komme auf der Strasse zu
ihr, dankend für das, was sie für ihn gethan. Der Lordbischof
von Grloucester, der Diakon zu York und Dr. Alix
bestätigten diesen Fall.1) — Perty, der diesen Fall erzählt,
war noch nicht Spiritist, als er seine „Mystischen
Erscheinungen" schrieb, und erklärt ihn aus dem Rück-
schauen der Greenwood. Später würde vielleicht auch er die
Inspiration für wahrscheinlicher gehalten haben.

Hier war es also die Nachbarin des Ermordeten, welche
träumte. Im nächsten Falle ist es der Nachbar. — Richard
Baker erzählt nämlich in seiner Chronik: — Im zweiten
Regierungsjahre des Königs Jakob von England wurde eine
Frau Anna Waters durch ihren Liebhaber veranlasst, ihren
Mann zu erdrosseln und unter dem Misthaufen in einem
Kuhstalle zu vergraben. Ein Nachbar, Thomas Haworth,
träumte, der Vermisste liege erdrosselt im Kuhstall
begraben; er machte die Anzeige von seinem Traume, die
Leiche wurde gefunden und die geständige Frau verbrannt.2)

Wenn man derartige Fälle liest, z, B. die Beispielsreihe
bei Perty,8) so kommt man aus dem Schwanken, ob Fernsehen
oder Inspiration vorliegt, nicht heraus, wenn man
nicht vorher über die Forderungen klar ist, die an einen

!) Perty I. 893.

*) Norki — „Fatalismus.11 123.
8) Perty IL 390—395.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0496