http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0500
494 Psychische Studien. XX, Jabrg. 10. Heft (Oktober 1893.)
sein Vater Thomas Wotton in Kent einige Zeit vor seinem
Tode träumte, die Universität Oxford werde von Bürgern
und armen Studenten, fünf an der Zahl, beraubt. Er schrieb
am anderen Tage seinem Sohne Henry nach Oxford, theilte
ihm den Traum mit und erkundigte sich, ob es so sei. Der
Sohn erhielt den Brief am Morgen nach der Nacht, in der
der Diebstahl begangen worden. Als die Nachforschung
eingeleitet wurde, zeigte Henry den Brief seines Vaters
vor, und so gelang es, die fünf Schuldigen zu ergreifen.1)
— Hier lag nun kein autosuggestiv erzeugtes Fernsehen
vor, und auch Inspiration ist unwahrscheinlich, weil der
Warnungstraum zu spät kam. Es scheint demnach rein
spontanes Fernsehen vorzuliegen, dem keine Direction
gegeben war, und das aus nicht ersichtlichen Gründen
gerade auf dieses Object traf.
Autosuggestiv wurde das Fernsehen, hier ein räumliches
, erzeugt bei Pietro Allighieri, dem Sohn Dantes. Als
nämlich dieser Dichter gestorben war, fand sich der
13. Gesang des Paradiso nicht vor. Nach längerer Zeit
träumte Pietro, sein Vater erscheine ihm und sage, das
Manuscript liege unter einer Planke am Fenster, wo er zu
schreiben pflegte, und wo man es auch fand.2) — Hier
heisst die Alternative: — Inspiration, oder autosuggestiv
erzeugtes und dramatisirtes Fernsehen.
Was nun die weitere Steigerung betrifft: — das durch
Fremdsuggestion erzeugte Ferngesicht, so habe ich bereits
in einer früheren Schrift, die nicht für die Mondbewohner
geschrieben wurde, sondern für Staatsanwälle und Amtsrichter
, ein seitenlanges Verzeichniss von Fällen angeführt,
in welchen den mangelhaften Leistungen der Polizei aufgeholfen
wurde durch fremdsuggestiv erzeugte somnambule
Ferngesichte, und habe sogar dem Wortlaute nach das
Zeugniss eines Polizeibeamten beigebracht, welcher, ganz
erstaunt — atterre — über die erhaltenen Resultate, es für
geboten hält, dass diese Methode im Interesse der menschlichen
Gesellschaft angewendet werde.8) — Wenn ich also
hier noch weitere Fälle anführe, so geschieht es nur, um
auch diesen dritten Grad durch ein Beispiel zu erläutern.
Im Jahre 1850 vermisste ein Herr Pouchinot in Remilly seit
zehn Tagen seine Frau. Da die Polizei ihm keine Aufschlüsse
geben konnte, das spontane Fernsehen versagte
und auch die Geister ihm nicht beistanden, versuchte er
—■«iim in .im—■„■■■ii......j
*) Beaumonti — „Traktat von Geistern.*' 223.
2) Pertyi — „Die mystischen Erscheinungen." IL 390.
3) du Preli -— „Das hypnotische Verbrechen und seine Entdeckung
." 94.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0500