http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0512
506 Psychische Studien. XX. Jahrg. 10. Heft. (Oktober 1893*)
Kunde eintrifft, dieselbe noch mitzutheilen.*) Sollte sich
jedoch diese Depesche zu meinem grössten Leidwesen
bewahrheiten, so würde dies ein eklatanter Beweis einer
Geisterpost ohne Gleichen an Schnelligkeit sein und dieser
Fall alsdann näherer Klarlegung bedürfen, da ich gute
Zeugen und Zeugnisse für denselben habe. — Andernfalls
würde das Medium Mrs. (FE. sich als die weit zuverlässigere
Geisterdepeschenbringerin aus einer über 300 Meilen weiten
Entfernung dokumentirt haben! Die andere Communikation
des Mediums war vermeintlich an eine fragesteDende Dame
gerichtet und lautete deutsch: — „Ich leben nocn. Melitta"
— Die nähere Beziehung derselben habe ich nicht erfahren
können.
Das Medium wurde hierauf nebst Herrn Fidler und
Herrn Nordmark aus Gothenburg durch eine von höchstem
Dank erfüllte Abschiedsrede des Vorsitzenden geehrt für
die von ihnen gebrachten hohen Opfer an Zeit und Mühen,
und auch ich verabschiedete mich mit meiner Frau von
Denselben wie vom Vorstande des Berliner Vereins
„Sphinx" mit Dank im Herzen für die durch ihn geschaffene
so günstige Gelegenheit, dass auch ich eins der merkwürdigsten
nordischen Medien der Neuzeit in seiner Thätigkeit habe
sehen und studiren können.
Gr. C. Wittig.
Kurze Notizen.
o) Eine Forderung an ,,/öAn King? — In
seinem, von mir bereits in den „Psych. Stud." September-
Heft 1893 S. 421 ff. erwähnten Studium über die mediumisti-
schen Sitzungen mit Eusapia Paladino läugnet Dr. Ochorowicz
die wirkliche Existenz der sich als John King sogar plastisch
manifestirenden Intelligenz, in dem er diese „spiritistische
Incarnation" als die „greifbare Exteriorisation einer
seelischen Spaltung Eusapiats" betrachtet und den englischen
Namen des „Geistes" von einer, Eusapia in gutem Glauben
eingepflanzten, Suggestion des Herrn Damiani herleitet,
welchem dieselbe wiederum von dem englischen Medium
Williams eingegeben wurde. (Eine langlebige Suggestion!)
An diesen so grausam abgeschlachteten John wendet sich
*) Bis 2. Oktober er., dem Druck dieser Zeilen, hatte ich
noch keine Nachricht über das Befinden meines Freundes, wohl abei
eine Aufklärung der durch alphabetisches Glasrücken am 14. September
er. gauz unvermittelt erhaltenen Geisterdepesche aus Cottbus
von einem mir zwar fremden, aber seiner Stellung nach vertrauenswürdigen
Correspondenten.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0512