Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 510
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0516
510 Psychische Studien. XX. Jahrg. 10 Heft. (Oktober 1893.)

„Ich denke in Kurzem einen Aufsatz über Wiedersehen
nach dem Tode, und dass unser Körper und die Seele einst
einen anderen Geist beherbergt habe, Ihnen zuzuschicken."

e) Ueber die Schmerzempfindungen. — Die
Empfindung von Schmerzen ist bei den verschiedenen
Völkern verschieden oder wird wenigstens in verschiedenen
Graden ertragen. Wie weit eine Abstumpfung dagegen
gehen kann, dafür erzählt Vita Hassan in seinem kürzlich
erschienenen Werke: — „Die Wahrheit über Emin Pascha"
schlagende Beispiele, welche sich auf die sogenannten
Sudanaraber (Nubier) beziehen: — „Ein Mann in Ohartum
nimmt in meiner Gegenwart eine glühende Kohle, streckt
sein Bein aus und legt mit unerschütterlichem Gleichmuth
die Kohle auf eine Wunde. Ein weisslicher Rauch steigt
auf, ich höre das Knistern des verbrannten Fleisches, ich
spüre den starken Fettgeruch, der sich davon verbreitet.
Ich beobachtete den Mann, der unbeweglich bleibt; keine
Muskel in seinem Gesicht zuckt, und auch nicht das
geringste Anzeichen von Schmerz macht sich bemerkbar.
Als er endlich dieses Brennmittel abnimmt, sagte er zu
seinem Beine: — 'Wenn du in drei Tagen nicht heil bist,
schneide ich dich ab', — wobei er seinen Dolch spielen
liess. Ich weiss nicht, ob das Bein diesen Rath beherzigt
hat, da ich den Mann nicht mehr gesehien habe, Ich bin
aber fest überzeugt, dass er es sich mit derselben Kaltblütigkeit
abgeschnitten haben würde, wie er es gesagt
hatte/ — Ein anderes Beispiel: — 'Ein Kameeltreiber bittet
eine Frau, die vor der Thür ihres Hauses sitzt, um Feuer
für seine Cigarrette. Die Frau bringt ihm in der blossen
Hand eine glühende Kohle. Er würde sich ihr gegenüber
feige vorgekommen sein, wenn er sich in der Gleichgiltigkeit
gegenüber dem Schmerz nicht hätte überwinden können. Er
fasst also die Kohle mit den Fingern, legt sie auf sein
nacktes Bein, wirft seine fertige Cigarrette auf die Erde,
zieht seine Büchse heraus und dreht sich langsam und
gelassen eine neue, während sein Fleisch brannte. Wie er
mit der Cigarrette fertig ist, nimmt er die Kohle mit den
Fingern und zündet die Cigarrette an. Darauf wirft er das
Feuer zur Erde, macht der Frau seinen Salam und setzt
seinen Weg fort. — Es würde überflüssig sein, diese Beispiele
zu vermehren. Es ist allbekannt, dass die Sudanaraber bei
ihren Belustigungen ihren Muth darin zu zeigen suchen,
dass sie sich mit dem Dolche Arme, Beine und Brust zerhacken
, oder sich mit entblösstem Oberkörper von Allen
aufs Heftigste mit der Nilpferdpeitsche schlagen lassen,
ohne dass sie mit den Wimpern zucken, selbst wenn das


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0516