http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0520
514 Psychische Studien. XX, Jahrg. 11. Heft. (November 1893.)
„Die übersinnliche Welt", I. Jahrg. Nr. 6 (Berlin, im Selbstverlage
, N., Sehwedterstrasse 224 I) — in seinem einleitenden
Bericht veröffentlicht hat.
Als Mittheilnehmer an den beiden Seancen führt Herr
Jlaki ausser mir und meiner Frau noch folgende Personen
aa: — „Als Dppntiri^) Ao\ lGroxxpn Jnd^rendant «VE^ides
Esotoriqu w* m P<.Alss listen \»:»- •< <• bbn\. thv U<%,uiü:>ten,
Herrn l^oiessor Czeslaw vm ('zi,:^ uegrussen zu können.
Auch mehrere Vertreter der freistes- und Geburts-Aristokratie
, deren Namen aus gesellschaftlichen Rücksichten
vorläufig verschwiegen bleiben müssen, befanden sich unter
den Theilnehmern.
„Die Seancen fanden in den Geschäftsräumen unseres
Mitgliedes und Freundes, Herrn A. Weinholtz, Granerstrasse
Nr. 3 pt. statt, welcher dazu der Vereinigung einen
vollständig leeren, geräumigen Ladenraum des aus Eisen
und Stein erbauten Hauses, mit Eingang von der Strasse,
in liebenswürdigster Weise zur Verfügung gestellt hatte,
wofür ihm an dieser Stelle unser herzlicher Dank ausgesprochen
sei. Die Sitze der Theilnehmer waren nach dem
hier nebenstehenden Situationsplane angeordnet. In dem
Räume, dessen Zugang (und Schaufenster) von der Strasse
mit eisernen Rolljalousieen abgeschlossen war, befand sich
aussar den Stühlen nichts als ein der einzigen, vorn Nebenzimmer
in den Sitzungsraum führenden Thür gegenüber
errichtetes Cabinet, welches 1% Meter lang, 2 Meter hoch
und 75 Cmtr. breit und mit dunklem Fries bedeckt war.
Vorn war das Cabinet durch einen in der Mitte getheilten
und auch an den Seiten zurückschlagbaren Vorhang abgeschlossen
. Die Beleuchtung tand von dem, dem Cabinet
gegenüber befindlichen Nebenraume aus durch eine regulir-
bare und mit einem Schirme aus rothseidenem Papier bedeckte
Gaslampe statt, welche, soweit es nicht erforderlich war, sie
zu verlöschen, hinreichendes Licht verbreitete, um die
Theilnehmer und die Figur der in der Mitte vor dem
Cabinet und vor dem Vorhangsspalt desselben sitzenden
Mrs. d9E., wenn auch schwach, so doch immer [:?:] erkennen
zu lassen. Letztere hatte ein weisses, aus Wolle gefertigtes,
kleines Taillentuch über ihre Kniee gebreitet, wodurch es
möglich wurde, das Medium an seinem stets behaupteten
Platze schwach zu erkennen." —
Denjenigen geehrten Corresponclenten von mir, welche
sich brieflich für weit strengere Prüfungsbedingungen von
Seiten der Beobachter aussprechen, erlaube ich mir zu
wiederholen, dass Mrs. E. d'Esperance zur Zeit gar keine
sogenannten Prüfungs-Seancen zu geben gewillt und nur
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0520