Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 560
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0566
560 Psychische Studien. XX. Jahrg. 11. Heft. (November 1893.)

Jünger der mag. Wisseiuchaffc zu entlarven", und den Zweck
habe auch Guaitds Buch „Die Schlange der Genesis" gehabt,
das „noch viel zu delicat die ebenso lächerlichen wie verdammungswürdigen
Actionen dieses Lyoneser Doctors der
Theologie enthüllt habe.*4 — Dassindso„doouments humains"
aus dem modernen Frankreich I („Das Magazin für Litteratur"
Nr. 4 v. 28. Januar 1Ö93 S. öt>.) — Wir haben über die
Möglichkeit einer solchen todtbnngenden Zauberei einen
besonderen Artikel aus sachkundiger Feder im Juli- und
August-Heft er. gebracht.

m) Der bisherige Redacteur des wissenschaftliehen Theiles
der Monatsschrift „Sphinx", Herr Charles de Thomassin,
ist, wie er uns persönlich in Leipzig mitgetheilt hat, aus
dem seit April dieses Jahres eingegangenen Kedactions-
verbande mit Dr. Hübbe-Schleiden zu bteghtz bei Berlin
Anfang October er. wieder ausgetreten, und zwar aus
Gründen, welche in seiner principiellen Stellung zur Theosophie
und zum Spiritualismus wurzeln. Herr de Thomassin
ist wieder nach München übergesiedelt und wird demnächst
in der Gesellschaft für wissenschaftliche Psychologie einen
(Jyklus von Vorträgen, auch solche gegen die sogenannte
Theosophie in Deutschland, beginnen.

n) Nach polnischen Zeltungsmeldungen wurde Eusapia
Paladino von mehreren Naturforschern, Aerzten und Psychologen
nach Warschau eingeladen. Die mediumistischea
Sitzungen sollen, im Falle ihres Zustandekommens, nur in
einem geschlossenen Cirkel von Männern dei* Wissenschaft
stattfinden. Nachher werde das Neapolitanische Medium in
St. Petersburg eintreffen, wo es die dortigen Spiritisten
erwarten. — Dr. Ochorowicz's den Mediumismus EusapiuCs
behandelnde Arbeit in der „lilustnrten Wochenschrift" zieht
sich noch immer weiter. In der fortschreitenden Entwicklung
seiner Erklärungshypothesen sieht sich der Mann der positiven
Methode genöthigt, einen zweiten» subtilen Organismus
im Menschen — den Aetherleib — anzunehmen. Die
moderne psychische Forschung macht da wieder einen bedeutenden
, verhängnisvollen Schritt vorwärts. Em uralter
Begriff, von den gelahrten Herren mit winzigen Ausnahmen
ins Gebiet der Dichtung verwiesen, erhält am Ende des
bewegten Saeculums das Bürgerrecht im Keicüe der That-
sachen und zugleich seine naturwissenschaftliche Taufe. Der
Mensch des zwanzigsten Jahrhunderts wird sich schon als
Doppelmensch fühlen. — V* Ii* Lang w Lemberg, Ende
Oktober 1895.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0566