Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
20. Jahrgang.1893
Seite: 606
(PDF, 160 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0612
606 Psychische Studien. XX. Jahrg. 12. Heft. (Üecember 1893.)

selbst durch den Unglücksfall so ergriffen worden, dass ich
am folgenden Montag wieder zu den Meinigen gehen wollte.
Noch ehe ich aber die Festungswerke erreichte, kam mir
mein Onkel, der in der Familie lebte, in aller Hast entgegen,
um mir die furchtbare Nachricht zu bringen, dass meine
Schwester Marie in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag
plötzlich gestorben sei. Infolge der schrecklichen Aufregung
über den Tod ihres Lieblings hatte ein Gehirnschlag dem
Leben der jungen, bildschönen Frau ein jähes Ende gemacht.

— So hatte ich denn thatsächlich ihren Tod vorgeahnt.
Frau M K." —

i) Herr Victor R. Lang sendet uns aus Lemberg in
Gralizien Ende November er. folgenden allerneuesten Bericht:

— „Eusapia JPaladino ist bereits, in Begleitung des
berühmtejo Künstlers von Siemiradzki, in Warschau eingetroffen
und soll hier zwei Wochen verbleiben. Die Sitzungen
beginnen in der gegenwärtigen letzten l^ovemberwoche unter
der Leitung des Dr. Ochorowic^ welcher, beiläufig gesagt,
von den psychologischen Gesellschaften in London, Petersburg
und Warschau aufgefordert ward, daselbst mit diesem
Medium Sitzungen zu halten. Ob es dazu kommen werde,
ist vorderhand noch ungewiss. Die einschlägige Studie
unseres Gelehrten, die mit ihren bahnbrechenden Hypothesen
eine vorzügliche Vorarbeit zur exaeten Behandlung des
Mediumistnus liefert und den Wissenschaftlern wie den
Spiritisten viel zu denken giebt, gelangte vor Kurzem zum
Abschluss. Die letzten zehn Kapitel tragen folgende Ueber-
schriften, welche über den Inhalt schematisch orientiren: *)

— „IX. Trance und Hypnose. — X. Ausserhalb der Grenzen
des Organismus. — XJ, Auf der Stufenleiter des Wunderbaren
. — XII. Die physische Ideoplastie. — XIII. Das
Gesetz der Eeciprocitat. — XIV. Wie sich der Geisterleib
gestaltet. — XV. Der Doppelmensch. — XVI. Die Materialisation
. — XVII. Die Transfigurationen. — XVIII.
Das Schlusswort. — Im letzten Kapitel fasst der Verfasser
die vorläufigen allgemeinen Ergebnisse seiner Experimente
so zusammen:**) —

1) Die mediumistischen Erscheinungen existiren.

2) Sie bilden eine neue Art von Erscheinungen,

3) Eine neue Art der psycho-physiscüen Phänomene,

4) Welche abnormal sind, aber nicht pathologisch,

5) Ungewöhnlich, aber nicht übernatürlich.

*) VergL „Psych. Stud." September-Heft 1893 S. 423. —
*j „Tygoünik ilustrowany" vom 18. November 1893. —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1893/0612