http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0013
Wedel: Mystische Erscheinungen in Sage u. Volksaberglauben. 5
erwähnt werden. Der Glaube ist so verbreitet, dass mehr
als ein Schriftsteller ihn als einen dankbaren Vorwurf
benutzt hat. Ich will hier nur ein Beispiel anführen,
welches wegen der Oertlichkeit, an der es spielt, interessant
ist. In Grönland nämlich, unter den Genossen Erich'& des
Rothen, des ersten Besiedlers dieser Eiswüste, brach in
einem Winter eine Seuche aus. Während derselben
erblickte die bereits oben erwähnte Sigrid sich selber unter
einer Schaar schon Gestorbener vor dem Hause und sta^b
bald darauf.1) — Derartige Fälle sind aus unseren Tagen
sattsam bekannt, und eine Loslösung des Astralkörpers ist
leicht denkbar zu einer Zeit, wo sich schon die ersten
Vorboten einer Krankheit einstellen. In dem eben
erwähnten Beispiele freilich dürfte es sich wohl um das
zweite Gesicht handeln. Dieses nun ist eine der
bekanntesten mystischen Erscheinungen in unserem Gebiete.
Ein grosser Theil der Seher und Propheten wird wohl
nichts anderem seinen Ruf verdankt haben, als dieser Gabe.
Beliebt war sie freilich in vielen Gegenden durchaus nicht;
und es muss als Ausnahme gelten, wenn die „Nials-Saga",
welche sie an ihrem Titelhelden wie irgend eine körperliche
Eigenschaft erwähnt, darauf hindeutet, dass derselbe nicht
wenige seiner Erfolge ihr verdankt. *J — Dass auch jetzt
diese Fähigkeit in Island nicht ausgestorben ist, erzählt
Maurer.*)
Auch dass Gestorbene, besonders jäh ums Leben
Gekommene, ihre Lieben benachrichtigen, und
gewiss^rmaassen von ihnen Abschied nehmen, wird vielfach
gemeldet. So erscheint Gunnlaug Schlangenzunge seinem
Vater im Traume und sein Widersacher Hrafn dem
seinigen.4) —- Ueberhaupt ist es eine im Volksbewusstsein
feststehende Thatsache, dass im Traume der Mensch für
mystische Erscheinungen viel empfänglicher sei als im
Wachen. Wahrträume, schlichte und allegorische, spielen
eine grosse Rolle, Kriemhild sieht im Traume ihr zukünftiges
Schicksal voraus; im Traume geht oft die Seele, manchmal
anderen sichtbar, aus ihrem Körper heraus und macht auf
ihren Wanderungen Entdeckungen, welche der erwachte
Mensch bestätigt findet.6) — Hovard von Blaumyr mit seinen
*) Wilhe'mi: — Hvitramanuland, Island, Grönland und Vinland,
S. 197.
*) „Die Kials-SW. Kap. über Nial Thorgejrson.
8) „Isländische VulkFsag<n der Geg^nwait4'. 8. 90.
4) „Saga von Gunnlaug Schlang enzunge^ Kap. 13.
6) Brüder Grimm: ~ „Volkssagen.44 Bd. 2. S, 90,142,— Maurer %
— „Isländische Volkssagen." 3. 61.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0013