http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0029
du Prel: Der Zustand des Agenten in der Fern Wirkung. 21
IL Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches.
Der Zustand des Agenten in der Fernwirkung.
Von Dr. Carl du Frei.
I.
Im Grunde genommen muss schon der Akt des
Magnetisirens, wenn er ohne directe Berührung vorgenommen
wird, als eine Fern Wirkung bezeichnet werden. Da nun
zudem iängst konstatirt ist, dass Menschen auch aus grosser
Entfernung magnetisch eingeschläfert werden können, selbst
wenn jede Autosuggestion ausgeschlossen ist, d. h. selbst
wenn sie keine Ahnung davon haben, dass auf sie eingewirkt
wird, so lässt uns schon dieses vermuthen, dass vielleicht
jede Art von Fern Wirkung eine magnetische ist. Diese
Vermuthung werden wir bestätigt finden, wenn wir den
Zustand des Agenten in der Fernwirkung untersuchen. Der
Unterschied ist nur der, dass der Magnetiseur mehr körperlich
wirkt, daher mehr die physische Seite der von ihm
ausgehenden Kraft in die Augen fällt, sein psychischer
Antheil aber geringer ist, dahingegen beim eigentlichen
Feinwirken meistens ein beträchtlicher Erregungszustand
des Agenten sich nachweisen lässt, die magnetische Natur
des Aktes aber mehr oder minder verborg n bleibt.
Gleichwohl werden die Analogien uns verrathen, dass es
sich in beiden Fällen um die gleiche Kraft handelt, die
wir daher als psychoinagnetische Kraft bezeichnen können.
Als psychisch verräth sich aber diese Kraft in der
Fern Wirkung nicht etwa nur darin, dass sie durch psychische
Zustände ausgelöst wird, sondern darin, dass sie von diesen
psychischen Zuständen modificirt wird und ihre besondere
Färbung erhält, und eben das zeigt sich bereits beim
Magnetisiren, bei welchem bekanntlich die Gesinnung des
Magnetiseurs durchaus nicht gleichgültig ist. Deutlicher
noch zeigt es sich in der eigentlichen Fernwirkung, und
darum können wir die Phänomene derselben zu einer
Definition der menschlichen Seele benützei, indem wir
untersuchen, welche fernwirkenden Leistungen voiliegen,
und bei welchen psychischen Zuständen des Agenten die
Phänomene besonders deutlich eintreten.
Dabei wird es sich nun herausstellen, dass jene Definition
der menschlichen Seele, die wir aus anderen Erscheinungen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0029