Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 29
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0037
Handrlch: Aus dem Tagebuche eines amerikanischen Kritikers. 29

Journal als Betrügerin gebrandmarkt, und trotzdem musste
sie ihm ohne ihr Wissen und wissentliches Dazuthun als
Werkzeug dienen, um sich mir, kurz nach seinem Ableben,
in seinen mir wohl bekannten characteristischen Schriftzügen
und der ihm eigentümlichen Ausdrucksweise zu manifestiren.

October 3. — Besuchte ein Chairvoyant-Medium, Möglicherweise
entsprach meine Stimmung nicht den Anforderungen
und Bedingungen zur Erzeugung befriedigender
Resultate. — Demzufolge verlegte sich die Dame aufs
„fischen", d. b. sie suchte offenbar Anhaltspunkte zu gewinnen
und entwickelte dabei eine nicht zu unterschätzende
Uebung. Da meine Stimmung dabei nichts gewann und
ich mich nun erst recht auf dem „Quivive" hielt, so musste
ich mich mit Namen wie „Heinrich11, „Louisa", „Carl", „Hariett",
„Tillie", „Wilhelm" u. s. w. begnügen. Natürlich hätte ich
für Jeden einen Gaschlechtsnamen zur Verfügung gehabt,
doch zog ich es vor, mich abweisend zu verhalten, und
beraumte eine Sitzung für die darauf folgende Woche an.

October 7. — Wohnte einer Seance bei Frau Williams
bei. Nachdem sie sich in den im Zimmer befindlichen,
mit einer Portiere verhängten Verschlag zurückgezogen
hatte, wurden die Anwesenden von den controllirenden
Wesen begiüsst. — Kurze Zeit darauf erschien eine in
weisse Gewänder gehüllte und mit einem leuchtenden
Diadem geschmückte, weibliche Gestalt, die als Priscilla
bezeichnet wurde. Dann in rascher Reihenfolge zwei andere,
in Höhe und Gestalt verschiedene Wesen, die sich mit den
ihnen Näherstehenden im Flüstertöne unterhielten, während
die sogenannten Controlgeister hinter dem Vorhange ein
lautes Zwiegespräch führten. — Nach deren Verschwinden
materialisirte sich ein anderes Wesen vor dem den Verschlag
verhüllenden Vorhang, sie nannte meinen Namen, und als
ich der Aufforderung Folge leistete, gab sie sich als die
Tochter des Herrn Chs. R. Miller (von dem ich Dir später
berichten werde) zu erkennen, trug mir Grüsse an ihren
Vater auf und berührte meine Stirne mit ihrer kalten Hand,
die zu der immerhin im Zimmer herrschenden Temperatur
von 75° F. eigentümlich contrastirte. Dann kam Jay Gould
an die Reihe; in tadellosem Gesellschaftsanzug begrüsste er
einen anwesenden Finanzkollegen, und mit blitzähnlicher
Schnelligkeit versank er anscheinend in den mit schweren
Teppichen belegten Boden. — Electrische Lichtphänomene
kündigten die Ankunlt einer in leuchtende Gewänder
gehüllten weiblichen Gestalt an. Angeblich ist dieses Wesen
der Conti olgeist des nunmehr verstorbenen Mediums
Maynard, mit dem Lincoln im Weissen Haus in Washington


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0037