Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 32
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0040
32 Psychische Studien. XXI. Jabrg. 1. Heft. (Januar 1894.)

Platte, die geschickt abgehoben werden muss, verdeckt war.
Das war also die an gekündigte Geisterschrift!

Nunmehr setzte sich der Semmelblonde mit einigen
Freiwilligen um den Tisch und demonstrirte, wie Medien
eine ihrer von den Anwesenden gehaltenen Hände frei zu
machen im Stande sind, um kleine Ti3chglocken, Mundharmonikas
u. s. w. in Bewegung zu setzen, den Gläubigen
mit. der Hand über das Gesicht zu streichen, sie an der
Nase zu zupfen, ihnen mit Schwefelhölzchen auf Papier
markirte Gesichter vor die Augen zu halten u. s. w. — Das
also waren die materialisirten Geisterhände! Nun trat von
hinter den Coulissen ein recht piquantes Frauenzimmer auf
die Bühne, deren schlanke Glieder von einer etwas verschossenen
rosarothen Robe verhüllt wurden. Mit vielsagendem
Lächeln liess sie sich auf einen Stuhl nieder und gleichzeitig
die feuiigen Augen mit einem Tuche verbinden. Nun mischte
sich der Semmelblonde unter das Publikum und liess sich
Münzen reichen. Nach der bekannten Manier der Zauber-
künstler Heller, Hermann und anderer Le^erdemainoperateurs
vermochte sie die Jahreszahl auf den Münzen, sowie deren
Nationalität zu bezeichnen, und zwar auf Grund der mit den
einzelnen Zahlen übereinstimmenden Anfangsbuchstaben der
Wörter, aus denen ihr Mitarbeiter die an sie gerichteten
Fragen konstruirte. Aussergewöhnliche Münzen, wie z. B.
diejenige wTar, die ich ihm reichte, lässt er anscheinend aus
Unachtsamkeit fallen, um alsdann ruhig seinen Weg fortzusetzen
. — Das waren die Mittheilungen aus der Geisterwelt
auf Grund des Hellsehens!

Geradezu anwidernd erschien mir das plumpe Manöver
mit Bezug auf Levitation eines viereckigen Tisches, auf
welchem ein circa 60 Pfund wiegender Strassenjunge Platz
nahm, während der semmelblonde Dr. Eddy und die hübsche
Eva sich an den beiden sich gegenüber liegenden Schmalseiten
auf Stühlen niederlassen. Nachdem die vier Freiwilligen
an den beiden Breitseiten Platz genommen hatten,
legten sämmtliche Anwesende, die an dem Tische sassen,
die Hände flach auf die Tischplatte. Langsam hob sich
der Tisch, — zu gleicher Zeit erhoben sich die Anwesenden
von ihren denselben umgebenden Stühlen, sodass nunmehr
der Tisch mitsammt dem darauf befindlichen Gamin circa
iy2 Fuss über dem Boden schwebte! —

Der Kniff bestand einfach im Einhaken eines an einem
Ledergurt befestigten eisernen Hakens, den die Expositeurs
in der Höhe der Herzgrube sich um den Leib geschnallt
hatten und beim Semmelblonden theilweise von der Weste,
bei ihr von einer dunklen Garnitur auf der Rosarobe cachirt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0040