Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 50
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0058
50 Psychische Studien* XXI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1894.)

gelegentliche Rücksendung derselben. Mit dem Ausdrucke
Yorzüglicher Hochachtung

Euer Wohlgeboren ergebenster

Friedrich jProy*

Klagenfurt, 21. Januar 1894.

Meine mediumistisclieii Erlebnisse.

I.

Spontane magische Phänomene kommen weit häufiger
vor, als Manche wohl glauben oder glauben machen wollen,
und es dringt nur deshalb verhältnissmässig so wenig davon
in die Oeffentlichkeit, weil man noch immer eine so grosse
Scheu hat, von den Wortführern der Aufklärung in Acht
und Bann gethan, d. h. als abergläubiger Schwachkopf
oder als absichtlicher Finsterling gebrandmarkt zu werden.
Im Vertrauen befragt, weiss fast Jedermann derlei seltsame
Dinge, die er entweder selbst erlebt hat, oder die sich im
Kreise seiner Angehörigen und Bekannten ereigneten, oft
recht umständlich und im Tone der Ueberzeugung zu
berichten; aber öffentlich damit hervorzutreten, wird man
sich sehr hüten! —

Indessen nimmt doch die Zahl der offenen Bekenner
des Mediumismus und seiner Thaisachen von Tag zu Tag
ersichtlich zu, besonders seil endlich die sonst reactionäre
„Wissenschaft" anfing, sich für diese Phänomene, wenigstens
für einen Theil derselben, die hypnotischen und mesmerischen,
zu interessiren, und einige ihrer hervorragendsten Vertreter
in das gegnerische Lager übergingen und für die Reelität
magischer Erscheinungen eintraten! — Und so beginnt
auch jene Scheu und Furcht vor der Oeffentlichkeit allmählich
zu schwinden; ja sogar die Journalistik scheint
nachgerade ihre Reserve in dieser Beziehung aufgeben zu
wollen, — denn man begegnet derlei mystischen Berichten,
wenn auch noch möglichst rationalistisch verbrämt und
verclausulirt, in allerlei Zeitschriften, die sich vor Kurzem
noch sehr gehütet hätten, derlei Dinge auch nur zu
erwähnen; man scheint eben den Umschwung der Meinungen
bereits zu wittern! —

Seit mehr denn dreissig Jahren überzeugter Anhänger
der Lehre vom „Geiste und seinen Fähigkeiten im lebenden
und abgeschiedenen Menschen" habe ich jene Scheu selbstverständlich
längst abgelegt, und so möge denn eine Reihe
mediumistischer Vorkommnisse aus meinem Leben, die mir
zum Theil selbst begegneten, oder die sich doch im elterlichen
Hause, oder bei Geschwistern und Bekannten ereigneten,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0058