Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 74
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0082
74 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1894.)

obachtet,1) ein von Schopenhauer berichteter JFall*) und
endlieh die Somnambule Prudence Bernard; sie lenkte die
Magnetnadel um 6 Grade ab. Ihr Magnetiseur machte ein
Stück Eisen dadurch magnetisch, dass er damit einige Mai
über ihren Magen strich. Diese Versuche geschahen 1850
vor der Akademie in Mailand.8)

Electrische Schläge auf Entfernung finden wir nicht
nur bei den .Fischarten Gymnotus und Torpedo, sondern
auch bei manchen Menschen, z. B. bei der Angelique Cottin*)

— Eine Somnambule des Grafen Szapary machte sich einem
jungen Manne aus der Entfernung durch electrische
Erschütterungen fühlbar, wobei er ihre Gestalt sah, und
wiederholte den Versuch auch* mit Anderen.5) — Mestner
erzählt, dass Jemand eine von der Decke herabhängende
eiserne Kette durch die Macht seines Willens in Bewegung
setzte.6) — Ein Ungenannter versichert, dass der berühmte
Van Möns durch seinen Willen chemische Verbindungen
herstellte, die seinen Schülern nicht gelangen,7) — ein
Bericht, der denen nicht ganz unglaublich erscheinen wird,
welche die Kunst der Alchemie als eine individuelle, auf
mystischen Fähigkeiten beruhende, anzusehen geneigt sind.
Der somnambule Knabe Richard brachte es, wie sein Arzt
berichtet, durch die Kraft seines Willens dahin, dass eine
Thurmuhr, die unrichtig geschlagen hatte, noch einmal und
richtig schlug.8) — Der Fakir Gomndasamy setzte durch
Auflegen seiner Hand eine kleine Windmühle in Bewegung
und brachte fernwirkend mechanische Wirkungen hervor.9)

— Im Hexenwesen wimmelt es von solchen Berichten.
Neapolitanischen Zauberern wird die Fähigkeit zugesprochen,
Wasserhosen zu „schneiden", die sich ihrer Barke nähern.10)

— In Anwesenheit Slade's zerbarst der in Entfernung stehende
Bettschirm Zöllner's.11) — Eine eben solche Wirkung wird
von einem Sterbenden ausgehend berichtet: es handelt sich
um einen Vater, der mehrere Stunden vor seinem Tode

*) Zöllner: — „Wissenschaftliche Abhandlungen." III.
a) Schopenhauer: — „Wille in der Natur." 104.

3) Lassaigne: — ,,Memoire& d'un magnötiseur." öl.

4) Tanchoui — „Enquete sur Pauthenticitß des ph&nom&nes
Slectriques d% Angelique Gotting

5) Szapary: — „Bin Wort über animalischen Magnetismus."
114. 115.

Du Potet: — „Journal du magn." XIV. 553.
') Derselbe. XY. 41.

8) Görmitz: — »Richard's natürlich magnetischer Schlaf." 50.
•) Jacoltiot: — „Le spiritisme dang le monde.*" 297. 306. 807.

10) Kerner: — „Magikon." IV. 311.

11) ZöUner: — „Wissenschaftliche Abhandlungen." III.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0082