Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 94
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0102
94 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1894.)

des Hypnotismus verfügte. („Schorens Familienblatt" Nr. 36,
189b, S. 576.) — Noch älter sind wohl des Mosef hypnotische
Beeinflussung der Schlangen gegenüber den ägyptischen
Zauberpriestern. Wir brauchen übrigens wegen der durch
alle Jahrhunderte wirksamen Kraft der Hypnose auf
empfängliche Subjecte nicht auf Schlange und Hund zurückzugreifen
, wir haben einen der hervorragendsten Fälle in dem
geistvollen schlesischen Dichter Johann Christian Günther,
der im Jahre 1719 in einer Audienz vor König August dem
Starken am Hofe zu Dresden in erstarrende Hypnose
gerieth, wie er selbst berichtet, und infolge derselben der
ihm bevorstehenden Stellung eines Hofpoeten verlustig
ging. Man vergl. hierüber „Psych. Stud." September-Heft
18»1 S. 405 ff.)

h) Aus Breslau geht uns unteim 20, Januar er.
folgendes Schreiben aus gelehrtem Kreise zu: — Geehrte
Redaction der „Psych. Studien"! — Gestatten Sie mir, einen
Vorfall mitzutheilen, der, so unbedeutend an sich, doch ein
recht hübsches Schlaglicht auf die Urtheilslosigkeit mancher
Leute wirft. Vor ungefähr einem Vierteljahre gab ich in
der Expedition einer in Breslau erscheinenden Zeitung eine
Annonce ab, welche folgendermaassen lautete: — „Theoretisch
gebildete Spiritisten, welche sich an der Bildung eines —
Spiritistischen Vereins — betheiligen möchten,
werden gebeten, ihre Adresse einzusenden unter ,Psyche',
Exped. d. betr. Ztg." — Die Annonce wurde angenommen
und von mir sofort bezahlt. Als ich jedoch nach einigen
Tagen nach eingelaufenen Briefen nachfragte, erfuhr ich, —
„die Annonce sei beanstandet worden, man nehme daraufhin
keine Briefe an; wenn ich jedoch die Chiffre in 'postlagernd'
ändern wolle, würde man die Annonce drucken." — Darauf
verzichtete ich natürlich — wie leicht begreiflich. Darauf
erhielt ich mein Geld zurück! — Ich hielt die Annonce für
ein Mittel, auch hier einmal den Spiritismus ernstlich und
wissenschaftlich zum Gegenstand praktischen Studiums
gebildeter Menschen zu machen; allerdings existiren, wie
allgemein bekannt, in Breslau mehrere Privatcirkel. .Leider
war es mir bisher unmöglich, zu erfahren, wer bei denselben
betheiligt ist. Vielleicht sind Sie darüber besser informirt
und können mir eventuell einen oder mehrere Adressen von
Theilnehmern angeben, an die ich mich wenden könnte. Sie
würden mir damit einen wirklichen Dienst erweisen und
mich zu Dank verpflichten. Ich bin mit der Theorie des
Spiritismus vollkommen vertraut und habe die Hauptwerke
von Allan Kardec, Arnold, du Prel} Aksakow, Kerner, Friese


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0102