http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0103
Kürze Notizen.
95
durehstudirt. — Um Antwort bittet, in voraus dankend.*) Mit
Hochachtung — Michard Wolf.
%) Eine der merkwürdigsten wissenschaftlichen Untersuchungen
hat im Jahre 1703 einer der berühmtesten
Eechtsgelehrten jener Zeit, Karl Friedr. Born amis angestellt.
Er behandelte in einem Buche, das durch die darin aufgespeicherte
Gelehrsamkeit und die juristische Spitzfindigkeit
des Autors geradezu verblüffend wirkt, die wichtige Frage,
ob ein Miethskontrakt aufgehoben werden kann, wenn sich
herausstellt, dass in dem betreffenden Object — ein Gespenst
haust. („Schorer's Familienblatt" Nr. 44, 1893,
S. 404.)
J) Fünfzig offene Briefe zur Verständigung
über den Spiritismus an Herrn Proi Dr. Foerster,
Director der Königi. Sternwarte, o. Prof. an der Universität
Berlin, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ethische
Cultur, Ritter hohei Orden. Von Dr. Egbert Müller
(Erster Brief-Fascikel I—V.) Berlin, Verlag der T. Traut-
wein'&Ghen Buchhandlung, L. Wendriner, W., Leipziger-
Strasse 8, 1894. 23 8. gr. b°. — Diese Schrift ist eine in
höflichster und feinster Ironie gehaltene Widerlegung der
von Prof. Dr. Oberster in seinen vorjährigen öffentlichen
Vorlesungen (vergl. „Psych. Stud.u December-Heft 1893
S. 594) vorgebrachten Beschuldigungen und Verdächtigungen
des modernen Spiritismus. Wir werden nach dem vollständigen
Erscheinen aller Fascikel auf das Ganze seiner
Zeit ausführlicher zurückkommen.
k) + John Tyndall, der berühmte englische Physiker,
unseren Lesern aus den ersten Jahrgängen der „Psychischen
Stud." Jahrg. 1874 S. 193 ff., 1875 S. 57 ff., 64 ff., dann aus
Professor Zollner's Polemik gegen ihn in seinen „Wissenschaftlichen
Abhandlungen" um 1879 wohl noch zur Genüge
bekannt, starb am 4. December 1893 zu London unter
tragischen Umständen, indem ihm seine mit Aufopferung
pflegende Gattin aus Versehen eine Dosis Chloral, die seinen
Tod zur Folge hatte, anstatt der verordneten Magaesialösung
verabreichte. — Er war 1820 als bohn armer irländischer
Eltern geboren, war zehn Jahre beim Vermessungsdienst
und Eisenbahnbau thätig, ehe er eine Universität beziehen
konnte, ging zuerst nach Marburg in Bunsen's chemisches
Laboratorium, dann nach Berlin in das Privatlaboratorium
*) Wir bitten unsere alten Breslauer Freunde und deren Cirkel
um genaue Angabe ihrer werthen Adressen für den pseudon>men
Herrn AntiagsttUer, damit sich derselbe als frische Kraft mit ihnen
in directe Verbindung zu setzen vermag. — Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0103