Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 100
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0108
100 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 3. Heft (März 1894.)

Position des Mediums. Die geheimnissvollen Hände entwickelten
sich endlich in einer Seance ohne Tisch, bei
Licht: eine grosse männliche Hand und später eine kleinere,
welche ein schneeweisses Tuch hielt. Der gute „John" hat
sogar als aufgeklärter Sohn des electrischen Zeitalters eine
electrische Lampe durch Druck auf den Knopf des Apparates
mehrmals angezündet, wofür er mit Bravorufen belohnt wurde.
Diese Scene war überaus beweiskräftig, ungewöhnlich und
ergötzlich, doch kann ich aus Mangel an Zeit und Baum
nicht länger bei ihr verweilen. Es scheinen auch suggestive
Fernwirkungen (Schläge auf einen entfernten Tisch) vorgekommen
zu sein, welche Ochorowicz auf Wunsch des
Herrn Staatsraths Aksakorv zu versuchen versprach.*) Deutlich
ist nur eine Suggestion erwähnt, welche vom schönsten
Erfolge gekrönt war. Sie ist einfach epochemachend. „Ich
bemerkeu, — so schreibt unser liebenswürdiger Gelehrter,

— „dass in derselben Sitzung (am 9. Januar)
Eusapia in Trance unter dem Einflüsse der
Suggestion mir greifbar den Process ihrer
Handspaltung demonstrir te. Ich hielt ihre
linke Hand von den Fingern bis zum Ellenbogen
und fühlte, wie eben diese linke Hand sich
verdoppelte, unter Schmerz er schein an gen
materialisirte und von der anderen Seite sich
um meine eigene Hand hinlegte. Die JJechte
Eusapicfs hielt Herr Swiencicki in bedeutender Entfernung
." („Warschauer Courier" vom 22. Januar, S. 2.)

— Auch der psychische Einfluss der Umgebung auf die
Phänomene wird gehörig hervorgehoben, was aber die
schwächste Seite des Mediumismus, sein fataler circulus
vitiosus sei. — „Es ist eine Thatsache, dass im Mediumismus
der Beobachter selbst die Erscheinungen steigert oder
schwächt, — übrigens ganz ähnlich, wie in den höheren
Stadien der Hypnose." — Die beliebte Betrugshypothese
beleuchtet Ochorowicz sehr hell. — „Die Spaltung der Kraft
des Mediums in seinen Gliedern ist ein schmerzhafter Vorgang
. Gegen diesen Schmerz, dieses antiphysiologische
Auseinanderreissen wehrt sich der Organismus, wehrt sich,
indem er den Spaltungsgrad verringert, das heisst: — wenn
die ätherische Hand, losgelöst von der materiellen, einen
gewissen Punkt zu erreichen sucht, folgt ihr die materielle
Hand instinctiv, reflectorisctu Sie folgt ihr, erstens, um den
Schmerz zu vermindern, und zweitens, weil ein allgemeines
psychologisches Gesetz, auf welchem der Cumberlandismus

*) Vgl, hierzu „Animismus und Spiritismus" S. XXXIII.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0108