http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0112
104 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 3. Heft. (März 1894.)
Diese ist nun je nach der Thätigkeit der Ausübenden eine
verschiedene. — Folgender Glaube aus dem Oldenburgischen
beruht wohl auf einer Thätigkeit des Doppelgängers
lebender Menschen: — Man zündet in der Thomasnacht
eine geweihte Kerze an und liest in einem Gesangbuche;
dann erscheinen einem alle Mädchen, die man schon geliebt
hat. Wird unterdessen eines derselben zu Hause gerufen,
so stirbt es, weil sein Geist abwesend war/) Beim Alp
dagegen ist es der Ausübende, welcher seinen Astralkörper
aussendet; nur dieser plagt die Menschen, der Körper
dagegen bleibt zu Hause, und wenn man ihn anrührt, so
muss der Zauberer sterben.3) Sehr häufig übrigens geht der
Glaube an den Alp in den Hexenglauben über.*) Manchmal
dagegen ist es auch eine unwillkommene Gabe der Natur,
und der Betroffene plagt dann wider seinen Willen die
Leute.8) Auch an das spukhafte Umherschweifen
des Doppelgängers wird geglaubt. (Lauenburg.)4)
Ausser der im Vorhergehenden besprochenen, auf
directe Schädigung Anderer abzielenden Zauberei gab es
aber auch eine, welche den eigenen Vorth eil in
unerlaubter Weise zu erreichen suchte. Dahin gehört der
Glaube an das Festmachen der Krieger gegen die
Waffen der Feinde. Im Mittelalter, und besonders im
Jahrhunderte der Hexenprocesse, wurde ein erstaunlicher
Unfug damit getrieben. Ja, noch Karl XI1.} Friedrich der
der Grosse und der alte Dessauer galten bei ihren Soldaten
für fest. Ein bekanntes Beispiel aus der englischen
Geschichte ist Graham von Claverhouse, Viseount von ßundee,
der treue Anhänger der letzten Stuarfs. Bei den Verfolgern
der Presbyterianer setzte er sich den Geschossen der
erbitterten Feinde im offenen Kampfe und bei hinterhaltigen
Anschlägen mit einer solchen Rücksichtslosigkeit aus, dass
sich der Glaube ausbildete, er werde vom Teufel in eigener
Person beschützt. Gegen Kugeln aus Silber, besonders
aus Erbsilber, sollte dagegen eine solche Feiung nicht
schirmen. So wurde Claverhouse in dem Treffen bei
Killikrankie durch einen silbernen Knopf erschossen. Unter
den Söldnern des dreissigjährigen Krieges in Deutschland
war die Passauer Kunst sehr beliebt, und „Passauer
Zettel" wurden auf dem Leibe getragen, manchmal sogar
i) Wuttke: — „Volksaberglauben." S. 236.
*) Wuttke: — „Volksaberglauben." S, 255 ff.
*) Vergl. „Psych. Stud." Januar-Heft 1885 S. 43 ff., Januar-Heft
1886 S. 10 ff., Februar-Heft 1886 S. 58 ff. - Der Sekr. d. Eed.
«) Ebenda. S. 258.
*) Ebenda.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0112