http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0117
Wittig: Parallelfälle zu dem nächtlichen Schreckgespenst etc. 109
Parallelfälle zu dem von meiner seligen Mutter in
Jarischau 1844 gesehenen nächtlichen Schreckgespenst
oder Leuchter,*)
Von €*r. C. Wittib
(Fortsetzung von Seite 65.)
Revenants.
Vielleicht hängt noch mit diesen „Wiederkehren-
den(Revenants)" die folgende Stelle zusammen, die
mir jüngst in einem Artikel des Wochenjournals — „Das
Ausland" — Nr. 23 vom 4. Juni 1892 aufgestossen ist,
betitelt: — „Der Berg des heiligen Kreuzes auf Cypern."
Von Eugen Oberhummer in München. — Ich schicke zur
Orientirung voraus, dass diese herrliche Insel der hier aus
dem Schaume des Meeres emporgestiegenen Liebesgöttin
und des auf ihr stets neu erstehenden Lebens und üppigen
Wachsthums von Weizen, Wein, Feigen und Honig von
jeher der Zankapfel der sie umtobenden und zeitweise in
Besitz nehmenden Völkerschaften, der Griechen, Perser,
Aegypter, Römer, Byzantiner, Saracenen war, die sie
647 n. Chr. eroberten, bis ein eigener König Comnenus 1.
erstand und sein Nachfolger Isaak 1191 von Richard
Löwenherz unlerworfen ward. Dieser verkaufte die Insel
um 25 000 Mark Silber (ä 40 Mk.) an die Templer, die
sie aber bald wieder an die Linie des Hauses Lusignan
preisgaben, unter dem sie sich jedoch im Mai 1291 nach
Verlust von Akkon, ihres letzten Bollwerks in Palästina,
ganz nach der Insel Cypern zurückzogen, wo sie sich zu
Limisso niederliessen und angeblich den Kampf gegen die
Ungläubigen nur lau führten, infolge dessen sie von dem
nach ihren Schätzen lüsternen Könige Philipp IV. von
Frankreich im Bunde mit dem Papst unterdrückt wurden.**)
*) Siehe „Psych. Stud." August-Heft 1892 S. 364 ff. Daselbst
muss Zeile 6 v. u. die falsche Jahreszahl 1884 in die richtige 1844.
verwandelt weiden. Noch andere bestätigende Fälle siehe „Psych.
Stud." August-Heft 1892 S. 395ff., November-Heft 1892 S. 513 ff., desgl.
Mai-Heft 1893 S. 269 ff. und Juni-Heft S. 315ff. — D. Sekr. d. Red.
**) Das Erbe des fast 200jäbrigen Kampfes der Templer gegen
den Erbfeind der Ciinstenheit, die Seldschnken, Araber und Türken,
traten nach Unterdrückung der Templer um 1310 die Johanniter- oder
späteren Malteser - Ritter an und führten ihre grimmigen, fanatischen
Fehden von ihrer uneinnehmbaren Felseninsei Malta aus, im Bunde
mit dem Papst, der Republik Venedig, mit Spanien, Frankreich und
England die folgenden fünf Jahrhunderte hindurch zur See mit der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0117