http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0124
• i
116 Psychische Studien. XXI. Jahrg. 8, Heft. (März 1894.)
Scorpionen gab und diese das Licht scheuen. Ich dachte
gerade darüber nach, was wohl morgen am nöthigsten zu thun
sei, als 'Huaskar' ein leises Knurren ertönen Hess, die Ohren
spitzte und scharf nach der Thür hinsah. Als auch ich
dahin blickte, gewahrte ich neben dieser einen helleren, als
durch das Nachtlicht hervorgebrachten Schein. Anfangs
glaubte ich an eine Sinnestäuschung; als aber der Schein
Gestalt annahm, anzuschauen gleich einem kleinen
Tönnchen, sprang ich vom Bette auf und trat einige
Schritte darauf zu. Der Hund hatte sich dicht an mich
gedrängt. Ich war noch ungefähr drei Schritte von der
Thür entfernt, da löste sich die Erscheinung in nichts auf
und war spurlos verschwunden.
„Merkwürdig, dachte ich; sollten diese Cjprioten mit
ihren Gespenstergeschichten doch wohl recht haben? Aber
nein, Gespenster giebt es nicht, es war doch wohl nur
Sinnestäuschung. Ich legte mich dann nieder und schlief
ungestört bis zum nächsten Morgen.
„Nun war es auffallend, dass alle aus England, wenn
ich nicht irre, von einer jüdischen Firma gelieferten Geräthe
und Werkzeuge äusserst schnell unbrauchbar wurden. Die
eisernen Karren, welche die Bergleute zum Fortschaffen von
Erde und Steinen gebrauchten, waren schon nach kurzer
Frist völlig ruinirt, und so ging es mit allem. Das ebenfalls
aus England bezogene Eisen brach oft wie Glas. Die
Griechen und Türken, welche im Bergwerke beschäftigt
waren, schoben alles dem armen todtgeschlagenen Juden in
die Schuhe, und ein Gewehr traute sich schon Niemand mehr
in die Hand zu nehmen. Bald fiel der halbe Schacht zusammen
, bald brachen die Pumpwerke, und der Schacht
stand unter Wasser, kurz, der alte Jude spukte ganz niederträchtig
im Bergwerke herum.
„Zwei Monate, nachdem ich die seltsame Erscheinung
in meinem Zimmer gesehen, — ich dachte längst nicht mehr
daran, — wurde ich durch den Besuch eines Deutschen,
den ich in Alexandria kennen gelernt hatte, Namens Hugo
Feldmann aus Dresden, überrascht. — Er hatte in Aegypten
einen Bilderhandel inne gehabt, und ich war eine Zeitlang
sein Geschäftsträger gewesen, d. h. ich hatte ihm sein Bilder-
packet nachgeschleppt. Das Schicksal hatte ihn, nachdem
er in Aegypten Pleite gemacht, gleich mir nach Cypern
verschlagen. Hier hatte er von meiner Anwesenheit auf
der Insel gehört und war dann dreissig Stunden weit über
Berg und Thal gewandert, bis er mich glücklich aufgefunden.
Die Freude des Wiedersehens war natürlich gross. Der
Diener meines Directors musste sofort einige Flaschen des
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0124