Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
21. Jahrgang.1894
Seite: 117
(PDF, 169 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0125
Wittig: Parallelfälle zu dem nächtlichen Schreckgespenst etc. 117

edelsten Cypernweines (Oommandaria) besorgen und überhaupt
nur heranbringen, was uns Küche und Keller bot.

„Ich machte meinen Freund alsdann zu meinem Koch,
war er doch gelernter Kellner. Ausserdem musste er auch
das Amt eines Stubenmädchens und einer Waschfrau bekleiden
. Er besorgte alles zu meiner besten Zufriedenheit,
und bei seiner Abreise habe ich ihm auch ein dement-
sprechendes Dienstzeugniss ausgestellt. Eines Tages äusserte
er den Wunsch, einmal die aus alter Zeit herstammenden
unterirdischen Gänge zu sehen. Ich hatte dieselben mehr
als einmal durchforscht und wusste darum auch gut Bescheid
darinnen, nahm meine Berglampe, und bald waren wir im
Innern des Berges verschwunden. Nachdem wir etwa fünf
Minuten gegangen, gelangten wir zu einer in den Felsen
gehauenen Nische. — „Was ist denn das?" — rief mein
Begleiter plötzlich und wies mit seiner Rechten in die Nische
hinein. Da sah ich denn dieselbe Erscheinung, wie ich sie
vor zwei Monaten in meinem Zimmer gesehen, wiederum
vor mir. Schnell trat ich näher, die offene Berglampe dicht
darüber haltend. Doch erschrocken prallte ich zurück, und
ich glaube, mir sind in diesem Augenblicke die Haare zu
Berge gestiegen! Unsere Bergleute hatten nämlich ihr
Sprengpulver in einem offenen Tönnchen, welches bis an
den Rand gefüllt war, dahingestellt. Ein einziger von meiner
Lampe herabfallender Funke hätte uns beiden den Tod
gebracht. Gleich als sei der spukende Jude hinter uns, so
eilten wir aus dem Gange hinaus, und 'Im Kupferberg auf
Cyprium, da spukt ein alter Jude rum', davon war ich jetzt
fest überzeugt.

„Ein halbes Jahr später brach mit einmal die ganze
Geschichte zusammen, Schacht und Pumpwerke. Die Cyprus
Copper Cie. hat bei der Sache ungefähr 30000 Pfd. Sterl.
eingebüsst. Der Director Mr. üf., ein edles Reis am Stamme
Nimm, hatte indess zu sparen verstanden und erbaute sich mit
seinen Ersparungen eine schöne Dampfmühle. Der spukende
Jude aber wird unter den Trümmern des eingestürzten
Schachtes hoffentlich Ruhe gefunden haben. — „F. JB."

Wir lassen übrigens die Richtigkeit dieser Aufklärung
dahingestellt. Es bleibt dunkel, ob der Berichterstatter bei
offener oder geschlossener Thüre auf seinem Lager den
helleren Schein ausser dem seines Nachtlichtes neben der
Thür erblickte. Das müsste doch ein Ort an der inneren
Zimmerwand gewesen sein. Er hätte demnach eine Vision
gehabt. A ndernfalls, wie wäre Jemand vor seinen den Eingang
controlirenden Augen mit der Sprengpulvertonne in
den Schacht hineingelangt? — (Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1894/0125